Die Agilion GmbH ist Lieferant für Lösungen zur drahtlosen Kommunikation und Lokalisierung. Mit dem wireless location system bietet Agilion eine frei skalierbare drahtlose Infrastruktur zur Echtzeitortung und Prozessdatenübertragung in Tunneln, Gebäuden, Hallen und Werksgeländen. Die Zusammenarbeit zwischen Agilion und PSI Transcom konzentriert sich auf die Integration der Agilion Technologie in PSItraffic.
Rückprojektionseinrichtungen unterstützen das Netzführungspersonal bei der Bewältigung der wachsenden Aufgabenstellungen. Seit vielen Jahren arbeitet PSI auf diesem Gebiet mit dem Unternehmen Barco (früher: Dr. Seufert GmbH) zusammen. In dieser Zeit der engen Zusammenarbeit wurden gemeinsam bedeutende Innovationen realisiert.
Mit den Cognos Tools Impromptu für Ad hoc-Analyse und interaktives Reporting und PowerPlay für die interaktive Analyse mehrdimensionaler Datenstrukturen (OLAP) steht den PSIpenta-Anwendern eine weltweit führende Business Intelligence-Lösung zur Verfügung. Diese Produkte decken das Spektrum vom Zugriff auf Daten über die Generierung entscheidungsrelevanter Information bis zur Präsentation beim Top-Executive ab.
PSI Automotive & Industry GmbH und die CSS AG schlossen Anfang 2008 eine Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaft für eine neue speziell auf das ERP-System PSIpenta abgestimmte Applikation für das Rechnungswesen.
Die eXept Software AG bietet mit der Produktsuite expecco ein flexibles Framework für Testautomatisierung und Testmanagement. Die hohe Wiederverwendbarkeit der Testfälle über alle Teststufen hinweg führt zu einer starken Reduzierung des Wartungsaufwands. PSI verwendet die Lösung im Rahmen der Entwicklung und Auslieferung von Software zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit.
Die GSP Sprachtechnologie GmbH entwickelt und integriert Fahrgastinformations-, -sicherheits und –unterhaltungssysteme. PSI Transcom und GSP arbeiten im Bereich der Bordrechnerausrüstung von Fahrzeugen zusammen.
Mit IBM, dem weltweit größten Anbieter im Bereich Informationstechnologie, kooperiert PSI in den Bereichen Technologie, Marketing und Vertrieb. Unser ERP-System PSIpenta unterstützt alle IBM-Plattformen und Produkte. Als Business Partner vermarkten wir PSIpenta gemeinsam mit IBM in der mittelständischen Fertigungsindustrie. Für den Zielmarkt Prozessindustrie bieten wir ein gemeinsames Leistungsangebot, dass sich von der Prozessleitebene über die Betriebsführung bis zu Integrationsaufgaben im Supply Chain Management erstreckt. IBM bringt ihre umfangreiche Kompetenz und Technologie in dieses Leistungsangebot ein.
Die aufgabengerechte Gestaltung der Leitwartenräume ist eine wichtige Voraussetzung für einen zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Netzbetrieb. Die Maurer + Partner AG ist in zahlreichen PSI-Projekten der Partner für die Wartenarchitektur, -planung und –einrichtung.
PSI kooperiert seit vielen Jahren als Certified Solution Provider und als Marketing-Partner im Bereich PSIpenta mit Microsoft.
Oracle Corporation ist der weltweit drittgrößte Softwarehersteller. Bekanntestes und erfolgreichstes Produkt des Unternehmens ist das Datenbankmanagementsystem Oracle Database. Produkte von Oracle bilden die Informationsplattform für die ERP-Software PSIpenta und viele weitere Produkte im PSI-Konzern.
Openmatics bietet Betreibern von Nutzfahrzeugen eine flexible, offene Telematik-Fahrzeugplattform. Partnerschaftliche Synergien ergeben sich für PSI und Openmatics aus der Nutzung von Schnittstellen zwischen PSItraffic und der openmatics Plattform.
Die PSI Metals GmbH ist zertifizierter Softwarepartner der SAP AG. Mit PSImetals sind Unternehmen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse erfolgreich zu organisieren und die betriebliche Wertschöpfung zu verbessern. PSI Metals verstärkt mit dieser Partnerschaft das Integrations-Know-how im Produktionsumfeld für SAP-Kunden.
Ziel des Stahlinstitut VDEh ist die technische, technisch-wissenschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit von Ingenieuren bei der Weiterentwicklung der Stahltechnologie und des Werkstoffs Stahl. Das Betriebsforschungsinstitut (BFI), VDEh-Institut für angewandte Forschung GmbH, betreibt Forschung und Entwicklung mit ergänzenden Ingenieurdienstleistungen für die Stahlindustrie. Ausgewählte Leistungen fließen direkt in PSImetals-Lösungen der PSI Metals ein.
Die Symeo GmbH entwickelt Systeme zur Positionserfassung und Distanzmessung für industrielle Anwendungen. Die Zusammenarbeit zwischen Symeo und PSI konzentriert sich auf die Integration der patentierten Local Positioning Radar-Technologie (LPR) sowohl in PSImetals-Lösungen für die Lager- und Transportoptimierung als auch in PSItraffic-Lösungen für den Nahverkehr.
Die Systemtechnik GmbH entwickelt unter anderem Systeme zur Erfassung von Fahrgastdaten, zur Kontrolle von elektronischen Tickets, zum mobilen Fahrscheinverkauf und zur Einstiegskontrolle. Synergien zwischen PSI Transcom und Systemtechnik ergeben sich im Rahmen der Entwicklung und Integration von ITC Systemen mit Ticketingfunktionen.
Die Zelisko GmbH entwickelt und integriert moderne Bordrechner- und Fahrscheindruckerlösungen. Die Zusammenarbeit von PSI Transcom und Zelisko erstreckt sich auf die Ausrüstung von Fahrzeugen mit Bordrechnern.