Integriertes Energiehandels- und Vertriebsmanagementsystem u. a. zur Angebotskalkulation, Unterstützung des Beschaffungsprozesses für Strom und Gas, Portfoliomanagement, Deckungsbeitragsanalyse und Lastprognose.
Online-Simulationssystem mit Leckerkennung, PIG-Tracking und Gasbeschaffenheitsverfolgung.
Querverbundleitsystem für Elektrische Energie und Gas in dritter PSIcontrol-Generation. Integriertes Einspeise- und Netzsicherheitsmanagement unter Berücksichtigung der aktuellen IT-Security-Richtlinien
PSImetals als Multisite-Lösung zur Optimierung der Planungsprozesse und als eine integrierte MES-Lösung zur Implementierung einer SMART (Sustainable Manufacturing Accounts for Reliable Throughput) Steel Factory an Tata Steel-Standorten in Europa und Indien.
Leitsystem PSIcontrol inklusive SASO (Security Assessment & System Optimization), Netznutzungsmanagement PSIpassage-T und Bilanzierungssystem PSIpassage-ACC (Accounting).
PSImetals als integrierte Produktionsmanagementlösung für die werksübergreifende Planung und Steuerung in der Flachstahlproduktion.
PSImetals als integrierte Standardlösung für das Produktionsmanagement in den Bereichen Planung, Produktion und Qualität für eine voll digitalisierte Wertschöpfungskette an mehreren thyssenkrupp-Standorten weltweit. Eine gemeinsame Vereinbarung sichert die Entwicklung der PSI zum Standardsoftwareanbieter für alle thyssenkrupp-Gesellschaften innerhalb der Business Area Steel Europe.
Upgrade auf das neue Leitsystem PSIcontrol. Integrierte Bestandteile sind PSIpipelines-
Applikationen wie Online-Simulation, Batchtracking, Lecküberwachung und
Lastwechselkollektivierung.
PSImetals als integrierte MES-Lösung für die Optimierung von Produktion, Qualität und Logistik in den Bereichen Stahlerzeugung, Walzen und Vergüten an mehreren Vallourec Standorten. Ein gemeinsamer Rahmenvertrag (Master Supply Agreement) sieht den Einsatz von PSImetals als MES in allen Vallourec-Werken weltweit bis 2022 vor.
Einsatz von PSIwms zur Steuerung der Ver- und Entsorgung der Großraumsaugerpresse sowie Transport und Einlagerung. Visualisierung der Prozesskette im LGS und komplette Verfolgung über RFID.