Neben der Multisitefähigkeit des neuen Systems, also der zentralen Verwaltung und Steuerung aller Unternehmen der Gruppe, zielte man vor allem auf eine Lagerbestandsoptimierung, Verkürzung von Durchlaufzeiten, Unterstützung der Produktionssteuerung und Datenauswertung sowie eine größere Transparenz der Abläufe und Daten. Mehr erfahren
Für die Steuerung von Fahrzeugarbeiten nutzt Formel D das ERP-System PSIpenta, das dort dank komplexer Stücklisten auch eine große Variantenvielfalt abbilden kann. Mehr erfahren
Als fertigungsnahes Planungssystem kann PSIpenta bei GEA seine Stärken ausspielen. Beim Experten für industrielle Kältetechnik passt das ERP-System die Fertigungsstücklisten individuell an die Kundenanlage an. Mehr erfahren
Als Entwicklungspartner der ersten Stunde setzt Grenzebach schon seit vielen Jahren auf PSIpenta. Die Effekte: verkürzte Reaktionszeiten, keine Fehlplanungen, Kosteneinsparungen und kaum Schnittstellen, dafür weggefallene Informationsübergänge, wodurch massiv Zeit gespart wird. Mehr erfahren
Stabilität, Performanz und der Zuschnitt der Funktionalitäten auf die Bedürfnisse der produzierenden Mittelständler überzeugten Schwarzmüller vom ERP-System PSIpenta. Mehr erfahren