
Automatisiertes Testen Effizientes Testen der Intralogistik
Erfahren Sie, wie Sie Zeit- und Kostenersparnisse erzielen können.
Automatisierte Tests sind der Schlüssel zu stabilen Abläufen im Warehouse Management. Sie sichern Qualität bei Releases und Anpassungen – für Anbieter wie Anwender. Manuelles Testen stößt an Grenzen – moderne Testtools ermöglichen sichere Prozesse und bilden die Grundlage für agile Softwareentwicklung.

Vorteile Automatisiertes Testen
- Regelmäßige Tests sind notwendig, um sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos funktionieren
- Tests zeigen frühzeitig mögliche Auswirkungen von Software- oder Lageränderungen
- Jeder Nutzer kann eigene Tests erstellen, um individuelle Prozesse zu prüfen
- Programmierkenntnisse sind dafür kaum erforderlich
- Das System spart Zeit und Personal – bei gleichzeitig höherer Testqualität
Das automatisierte Testen hilft uns immer wieder dabei, Fehlerquellen zu beseitigen. Ich freue mich auf alle technischen Innovationen, die die weitere Zusammenarbeit mit PSI für uns bereithält.
Zeitersparnis durch automatisierte Tests
Regelmäßige Softwaretests sind ein zentrales Werkzeug der Qualitätssicherung bei Warehouse Management Systemen. Nicht nur der WMS-Anbieter, auch der Anwender sollte sein System nach Änderungen oder Updates eigenständig prüfen können. Automatisiertes Testen ersetzt zunehmend manuelle Verfahren und wird zur Grundlage agiler Entwicklung. WMS-Nutzer sollten sich deshalb frühzeitig damit beschäftigen.
Whitepaper
Zeit- und Kostenersparnisse durch automatisierte Tests
Automatisierte Tests helfen Ihnen dabei, die Zuverlässigkeit Ihres WMS zu steigern, Fehler frühzeitig zu erkennen und neue Funktionen schneller einzuführen. Änderungen lassen sich effizient prüfen, Regressionen werden rechtzeitig entdeckt, und der manuelle Testaufwand sinkt deutlich. So verbessern Sie nachhaltig die Qualität und Stabilität – und senken gleichzeitig Ihre Betriebskosten.

Fragen und Antworten
Was ist der Zweck des automatisierten Testens in PSIwms?
Die Stabilität und Zuverlässigkeit von Lagerprozessen zu sichern, indem reale Abläufe automatisch simuliert werden – ohne Auswirkungen auf den Live-Betrieb.
Wie funktioniert das automatisierte Testsystem?
Es führt konfigurierbare Testszenarien auf einer separaten Testdatenbank aus und kann dabei hunderte Transaktionen in wenigen Minuten simulieren, um Fehler frühzeitig zu erkennen.
Welche Vorteile bietet das automatisierte Testen im WMS?
Es spart Zeit, reduziert manuellen Testaufwand, erhöht die Softwarequalität und ermöglicht schnellere sowie sicherere Rollouts von Updates oder Änderungen.
Können Kunden das Testsystem selbst nutzen?
Ja, das System ist benutzerfreundlich konzipiert, sodass auch Nicht-Programmierer – etwa Key-User oder Logistikleiter – Tests eigenständig konfigurieren und ausführen können.
In welchen Szenarien ist automatisiertes Testen besonders hilfreich?
Vor allem nach Software-Updates, bei Systemanpassungen oder bei der Einführung neuer Logistikprozesse, die vor dem Live-Gang validiert werden müssen.