Rolling Releases statt Service Packs PSIpenta/ERP 10 – Einfach mehr ERP!

Zukunftssicher und effizient: Mit der neuesten Version von PSIpenta/ERP steuern Sie Arbeitsabläufe und Materialflüsse noch präziser.

Als spezialisierter ERP-Anbieter für die diskrete Fertigung nutzen wir unser umfangreiches Branchenwissen, um dem fertigenden Mittelstand eine agile und passgenaue Software anzubieten: Mit PSIpenta/ERP haben wir eine flexible Software-Lösung entwickelt, die durch den modularen Aufbau des Systems genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten werden kann.

Plattformunabhängig und zukunftssicher dank Java-Plattform

  • Modern

    Kundenspezifisch konfigurierbar durch modularen Aufbau des Systems

  • Kompatibel

    Nutzung der kostenfreien Open-Source-Datenbank PostgreSQL möglich

  • Sicher

    Zugang zu neuesten Features und Technologien durch Rolling Releases

PSIpenta/ERP 10 bietet zahlreiche neue Funktionen für die Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen. Der modulare Aufbau des ERP-Systems vereinfacht sowohl die Implementierung als auch die Konfiguration von Lösungsbausteinen sowie deren Bereitstellung, Updates und den Betrieb. 

Rolling Releases sorgen für kurze Entwicklungszyklen, wodurch auch sicherheitsrelevante Verbesserungen schnell umgesetzt werden können. Diese kleineren Updates bergen für Unternehmen ein geringes Risiko und erfordern einen minimierten Migrationsaufwand.

Dank der modernen Java-Technologie und der fortlaufenden Sicherheits-Updates bleibt Ihr System stabil, sicher und immer auf dem neuesten Stand - und zwar— weitestgehend unabhängig von Betriebssystem und Datenbank.

Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche gestalten Sie das System nach Ihren Bedürfnissen. Zudem sorgt die globale Suche für schnellen Zugriff auf relevante Daten. Mit der Multi-Session-Server-Architektur arbeiten Sie effizienter und flexibler. Zusätzliche Gantt-Diagramme ermöglichen zudem eine verbesserte Visualisierung und Planung – direkt im Client.

Ausgewähle neue Features

Strukturübergreifende Materialterminierung / Komissionierung

  • Noch exaktere Beschreibung von Arbeitsplan-Positionen (Prozessschritte) mit Zeitbedarf und Abhängigkeiten
  • Mehrstufige Zuordnung von Material zu Erzeugnis-Arbeitsplan-Positionen (oder -Schritten)
  • Daraus entsteht eine virtuelle, montagegerechte Erzeugnisstruktur (mBOM)
  • Kommissionierlisten: Bereitstellung von Materialien zum richtigen Termin (und Menge) in einem “Paket”

Rahmenfertigungsaufträge

  • Verringerung des Verwaltungsaufwands für Serienteile
    • keine Arbeitspapiere pro FA
    • kein Anmelden der MA pro FA
    • autom. Anlage/Aktivierung MVA-FA
  • Rahmenfertigungsaufträge (manuell angelegt) sind nicht dispositiv und dienen der Vereinfachung von Abläufen in der Fertigung
  • Parallel (normale) MVA-Fertigungsaufträge auf Basis der Bedarfsermittlung (wie bisher, dispositiv)
  • Operation zum Abgleich der Rahmen- mit den MVA-Fertigungsaufträgen

Zahlplan (Vertrieb)

  • Zahlungsschritte mit Kunden vereinbaren (Kundenvorgangskopf- / -position)
  • Dynamisierung der Fälligkeiten durch Zuordnung von Terminfeldern aus Referenzobjekten
  • Terminliche Überwachung der Rechnungserstellung
  • Ableitung von Informationen für eine kundenindividuelle Liquiditätsplanung

Die stetige Weiterentwicklung von PSIpenta/ERP orientiert sich an den Kundenwünschen - und zwar mit Erfolg: Seit Jahrzehnten gehört unser System zu den führenden Software-Lösungen für produzierende Unternehmen. 

FH
Flemming Hirschfeld Produktmanager und Leiter Business Development

Download

Neue Funktionen in PSIpenta/ERP 10

Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Broschüre an und erfahren Sie, wie PSIpenta/ERP in der Version 10 Sie bei einer nachhaltigen und effizienten Produktion unterstützt.

Datenschutz

Mit einem Experten sprechen

Kontakt aufnehmen Sie benötigen weitere Informationen?