Industrielle KI Geschäftsprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren und auto­matisieren

Industrielle Intelligenz für entscheidende Wettbewerbsvorteile nutzen.

Herausforderungen beim Einsatz von Industrieller KI

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) birgt enorme Effizienz- und Produktivitätspotenziale, etwa in der Datenanalyse von Geschäftsprozessdaten sowie im Monitoring, der Planung und Optimierung von Arbeitsabläufen oder in der Wartung von Anlagen. Weil dabei wettbewerbsentscheidende Vorteile entstehen, nimmt der Handlungsdruck auf Unternehmen kontinuierlich zu. Gleichzeitig kann von einer flächendeckenden Nutzung von KI-Anwendungen in der Industrie derzeit noch nicht die Rede sein. Denn uneingeschränkt wollen Verantwortliche den Prognosen oder automatisierten Entscheidungen einer vermeintlichen KI-Blackbox nicht vertrauen und zögern mit der Integration entsprechender Anwendungen.

Einfache KI-Lösungen für alle Unternehmen

Viele Unternehmen haben nicht die Zeit oder die Ressourcen, um selbstständig umfassendes Wissen über Künstliche Intelligenz aufzubauen. Daher sind KI-Lösungen erforderlich, die leicht verständlich, erklärbar und intuitiv zu bedienen sind. Diese Lösungen sollten den unterschiedlichen Wissensständen unterschiedlicher Anwendergruppen Rechnung tragen.

  • Methoden-Kombination

    Nur in Kombination mit konventionellen Optimierungsverfahren spielt KI seine Vorteile komplett aus.

  • Datenrobustheit

    Geschäftsprozesse müssen auch mit unvollständigen Daten sicher weiterlaufen. Hier kommt KI zum Einsatz, die auch unter erschwerten Bedingungen die beste Entscheidungsunterstützung bietet.

  • Prozessintegration

    KI ist keine Stand-Alone-Anwendung. Sie muss sicher in bestehende Prozesse integriert werden und über Schnittstellen sowie Protokolle mit anderen Diensten interagieren.

„Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“: KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von Geschäftsprozessen in der Produktion, Logistik und Energieversorgung auf der Hannover Messe 2025.

Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Industrie

Unternehmen setzen Industrielle Intelligenz ein, um entscheidende Vorteile gegenüber ihren Wettbewerbern zu erzielen. Durch die geschickte Kombination verschiedener KI-Methoden können sie

  • kontinuierlich Zeit und Kosten einsparen,
  • Routineprozesse optimieren und automatisieren,
  • Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen erzielen,
  • die Nachhaltigkeit verbessern und
  • schnellere und bessere Entscheidungen treffen.

Verbesserungen durch KI-Einsatz

20 %

Produktivitätsgewinne

10 %

Kosteneinsparungen

15 %

Emissionsreduzierung

Referenzen

Branchenübergreifend sind Industrial AI Produktlösungen bei vielen PSI-Kunden produktiv im Einsatz.

PSIwms AI im Einsatz in den Logistikzentren von LPP Logistics

Lösungen für die Branche

Produkt PSIqualicision AI

Mit der Entscheidungsunterstützungs- und Optimierungssoftware PSIqualicision AI können durch gezielte Auswertung von z. B. Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitskennzahlen (KPIs) Geschäftsprozesse effizient geplant und optimiert gesteuert werden.

Produkt PSIdeepqualicision AI

PSIdeepqualicision AI erlernt das Einstellen von Parametern von Entscheidungs- und Optimierungsalgorithmen (EOA) auf effiziente Weise, so dass nahezu beliebige EOA-Verfahren, die auf Geschäftsprozessdaten arbeiten, sich automatisch selbst justieren können.

Produkt PSIasm/Qualicision

Die intelligente Planungs- und Monitoringsoftware PSIasm/Qualicision kombiniert Planung und Echtzeitsteuerung mit KPI-basierter Produktionsoptimierung mittels der Scheduling- und Sequenzierungsalgorithmen von Qualicision AI.

Produkt PSIqualicision/ODS

Einfach visualisiert und zur Verfügung gestellt, bieten wir mit PSIqualicision/ODS, Daten zu klassifizieren, in einen für Sie relevanten Zusammenhang zu bringen und kreieren somit aus Rohdaten wertvolle Insights - bis hin zu neuen Unternehmenswerten und -services.

Mit einem Experten sprechen

Kontakt aufnehmen Sie benötigen weitere Informationen?