Übernahmeangebot Warburg Pincus
PSI Software SE schließt Investment Agreement mit Warburg Pincus ab, um Wachstum zu beschleunigen; öffentliches Übernahmeangebot angekündigt.
- Warburg Pincus kündigt an, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an sämtliche Aktionäre der PSI zu einem Preis von 45,00 EUR je Aktie in bar abzugeben. Dies entspricht einer attraktiven Prämie von 84 Prozent auf den unbeeinflussten Schlusskurs und von 63 Prozent auf den unbeeinflussten volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate – jeweils zum 8. Oktober 2025
- PSI begrüßt den neuen strategischen Partner, um Weiterentwicklung und Wachstum im globalen Markt für Energie- und Industriesoftware sowie die Transformation zu Software-as-a-Service (SaaS) und Cloud-gestützten Lösungen zu beschleunigen
- Vorstand und Aufsichtsrat der PSI unterstützen das Angebot
- Warburg Pincus hat bereits einen Anteil von 28,5 Prozent des Grundkapitals von Ankeraktionären der PSI gesichert
- E.ON wird seine Beteiligung in Höhe von 17,77 Prozent behalten und PSI weiterhin als strategischer Investor unterstützen
Wichtige Dokumente zum freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot
Fragen und Antworten
Update vom 17. November 2025
Wie ist der aktuelle Stand der Transaktion?
Am 13. Oktober 2025 hat Warburg Pincus angekündigt, den Aktionären der PSI Software SE ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zu unterbreiten, um Weiterentwicklung und Wachstum des Unternehmens im globalen Markt für Energie- und Industriesoftware sowie die Transformation zu Software-as-a-Service (SaaS) und Cloud-gestützten Lösungen zu beschleunigen.
Am 17. November 2025 hat Warburg Pincus auf der Webseite www.offer-power.com die Angebotsunterlage veröffentlicht. Warburg Pincus bietet einen Preis von 45,00 Euro in bar je Stückaktie an. Die Aktionäre von PSI haben nun bis zum 15. Dezember 2025, 24:00 Uhr MEZ (falls nicht verlängert) Zeit, um das Angebot anzunehmen und ihre Aktien anzudienen.
Warburg Pincus hat bereits Aktienkaufverträge und unwiderrufliche Annahmeverpflichtungen mit Ankeraktionären abgeschlossen, die zusammen etwa 28,5 Prozent des gesamten Grundkapitals der PSI halten.
E.ON bleibt Aktionärin der PSI mit ihrer derzeitigen Beteiligung in Höhe von 17,77 Prozent und hat mit Warburg Pincus eine Nichtandienungsvereinbarung abgeschlossen. Außerdem ist E.ON Partei des Investment Agreements und gilt für die Zwecke des Angebots als mit Warburg Pincus gemeinsam handelnde Person.
Vorstand und Aufsichtsrat von PSI prüfen die Angebotsunterlage und beabsichtigen im Anschluss den PSI-Aktionären eine Empfehlung zur Annahme des Angebots in einer gemeinsamen Begründeten Stellungnahme abzugeben.
Was beinhaltet die Angebotsunterlage?
- Die Angebotsunterlage enthält sämtliche Informationen und Details zum Übernahmeangebot, darunter Name und Adresse des Bieters, die angebotenen Wertpapiere, die Art und Höhe der Gegenleistung sowie Bedingungen und Annahmefristen.
- Zusätzlich beinhaltet die Unterlage beispielsweise Informationen über geplante Maßnahmen zur Finanzierung des Angebots, erwartete Auswirkungen auf die Finanzlage des Bieters und Erklärungen zu zukünftigen Geschäftsplänen, einschließlich möglicher Auswirkungen auf Mitarbeitende und andere beteiligte Parteien.
- Die vollständige Angebotsunterlage könnt ihr euch hier durchlesen: www.offer-power.com
Wann und wie kann ich als PSI-Aktionär das Angebot von Warburg Pincus annehmen und meine Aktien andienen?
PSI-Aktionärinnen und -Aktionäre erhalten nach Veröffentlichung der Angebotsunterlage eine Mitteilung ihrer Depotbank. Auf der Angebots-Website www.offer-power.com sowie in den Mitteilungen der Depotbanken, werden die Aktionäre über die konkreten Schritte umfassend informiert, um ihre Aktien anzudienen.
Der in der Angebotsunterlage aufgeführte Angebotspreis von 45,00 EUR in bar entspricht einer attraktiven Prämie von 84 Prozent auf den XETRA-Schlusskurs der PSI am 8. Oktober 2025, dem letzten unbeeinflussten Aktienkurs vor der Ad-hoc-Mitteilung von PSI am 9. Oktober 2025, laut der das Unternehmen mit drei Parteien in fortgeschrittenen Gesprächen sei. Der Angebotspreis entspricht zudem einer Prämie von 63 Prozent auf den unbeeinflussten volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate vor dem 9. Oktober 2025.
Die PSI-Aktionäre müssen schlussendlich selbst entscheiden, ob sie das Angebot als attraktiv empfinden, da dies von mehreren individuellen Faktoren abhängt. Es wird den Aktionären von PSI empfohlen, die Abschnitte der Angebotsunterlage sorgfältig zu lesen. Vorstand und Aufsichtsrat beabsichtigen, den PSI-Aktionärinnen und Aktionären in einer gemeinsamen Begründeten Stellungnahme die Annahme des Angebots zu empfehlen.
Kann das Angebot auch nach Ablauf der Annahmefrist angenommen werden?
PSI-Aktionärinnen und -Aktionäre, die ihre Aktien nicht innerhalb der Annahmefrist bis 15. Dezember 2025, 24:00 Uhr MEZ andienen, haben die Möglichkeit, ihre Aktien während der sogenannten „weiteren Annahmefrist“ anzudienen. Das gilt allerdings nur dann, wenn die Mindestannahmeschwelle bis zum Ablauf der Annahmefrist erfüllt ist oder die Bieterin zuvor wirksam auf diese verzichtet hat. Die Mindestannahmeschwelle liegt bei 50 Prozent der PSI-Aktien plus eine PSI-Aktie.
Die weitere Annahmefrist beginnt voraussichtlich am 19. Dezember 2025 und endet am 02. Januar 2026, 24:00 Uhr MEZ. Nach Ablauf der weiteren Annahmefrist kann das Übernahmeangebot nicht mehr angenommen werden.
Was muss ich tun, wenn ich das Angebot nicht annehmen will?
Aktionärinnen und Aktionäre, die das Angebot nicht annehmen wollen, brauchen nichts zu tun.
Zur Info an dieser Stelle aber: Warburg Pincus beabsichtigt nach dem Vollzug des Angebots ein Delisting der PSI-Aktien. Dies könnte dann auch verbleibende Aktionäre darin beeinträchtigen, ihre Aktien zu verkaufen.
Fragen und Antworten
13. Oktober 2025 (angepasst am 17. November 2025)
Was beinhaltet das Investment Agreement?
Das Investment Agreement legt die Grundlage für die strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. Gemäß dem Investment Agreement unterstützt Warburg Pincus die aktuelle Wachstumsstrategie der PSI vollumfänglich, inklusive aller Maßnahmen der „PSI reloaded“-Strategie, und verpflichtet sich, das bestehende Managementteam beizubehalten, Arbeitsplätze zu sichern und die Unabhängigkeit des Managementteams in allen unternehmerischen Entscheidungen zu gewährleisten. Der Firmensitz und die Unternehmenszentrale von PSI bleiben in Berlin. Gemäß dem Investment Agreement möchte Warburg Pincus die Marktposition der PSI stärken, ihre internationale Expansion, insbesondere in Amerika, Europa und Asien, fördern sowie interne Effizienzprogramme durch Prozessstandardisierung und konsequente Digitalisierung vorantreiben.
Was sind die nächsten Schritte im Prozess?
Die Angebotsunterlage und andere Informationen im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot werden auf der folgenden Website zur Verfügung gestellt: www.offer-power.com
Vorstand und Aufsichtsrat werden die Angebotsunterlage entsprechend ihrer gesetzlichen Pflichten sorgfältig prüfen und eine gemeinsame begründete Stellungnahme abgeben.
Mit Veröffentlichung der Angebotsunterlage beginnt die Annahmefrist, in der PSI-Aktionäre die Möglichkeit haben, ihre Aktien in das Angebot einzuliefern.
Wie steht das PSI-Managementteam zu der geplanten strategischen Partnerschaft und dem Übernahmeangebot?
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der PSI unterstützen das Angebot und beabsichtigen, vorbehaltlich ihrer Prüfung der von Warburg Pincus veröffentlichten Angebotsunterlage und unter Beachtung ihrer Sorgfalts- und Treuepflichten, den Aktionären die Annahme des Angebots zu empfehlen.
Wird PSI von der Börse genommen?
Warburg Pincus beabsichtigt, nach Vollzug des Angebots ein Delisting der PSI-Aktien von der Frankfurter Wertpapierbörse zu prüfen. Die PSI beabsichtigt – vorbehaltlich ihrer Prüfung entsprechend den gesetzlichen Pflichten des Vorstands – ein solches Delisting zu unterstützen.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden, wenn ich Fragen zum Übernahmeangebot habe?
Die endgültigen Bedingungen des Übernahmeangebots werden in der Angebotsunterlage dargelegt. Die Angebotsunterlage und weitere Informationen sind auf der folgenden Website veröffentlicht: www.offer-power.com
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Karsten Pierschke
Leiter Investor Relations und Konzernkommunikation
kpierschke@psi.de
Weitere Informationen
Alle Informationen seitens der Bieterin finden Sie unter https://offer-power.com