Einfacher Einstieg in das digitale Depot Management mit PSIeDMS start

Berlin, 14. Februar 2023 – Die PSI Transcom GmbH stellt im Rahmen der 14. VDV-Elektrobuskonferenz und -Fachmesse ElekBu (Stand 26) vom 27. bis 28. März 2023 schwerpunktmäßig das Basis-Depot-Management-System PSIeDMS start vor. Mit wichtigen Grundfunktionen ermöglicht das System Verkehrsunternehmen in wenigen Wochen den Einstieg in das digitale Depot-Management. Zudem legt es das Fundament für funktionale Erweiterungen und eine schrittweise Automatisierung.

Quelle: AdobeStock (bearbeitet durch PSI)

Mit PSIeDMS start können Verkehrsunternehmen in kurzer Zeit ihre betrieblichen Prozesse, wie Fahrzeugabstellung, Versorgung und Disposition digitalisieren und visualisieren. Der modulare Aufbau des Systems ermöglicht die sukzessive Erweiterung entlang zukünftiger Anforderungen bis hin zu einer vollautomatisierten Lösung. Dabei werden unterschiedliche Antriebsarten, unabhängig von der Größe der Fahrzeugflotte sowie komplexe Prozessänderungen durch E-Fahrzeuge berücksichtigt.

Die Standardschnittstelle VDV463 zum Last- und Lademanagement ist enthalten. Fahrplandaten werden über die Standardschnittstelle VDV452 aus den vorgelagerten Systemen übernommen und bilden die Grundlage für die Umlaufdisposition.

Das auf den Anforderungen des ÖPNV sowie zahlreichen Kundeninstallationen beruhende System erfordert keine umfangreiche Lasten- und Pflichtenheftphase. Es ist in wenigen Schritten installierbar und nach acht bis zwölf Wochen betriebsbereit. Der Rollout auf weitere Betriebshöfe, Ladesäulen und Fahrzeuge ist problemlos möglich. Verkehrsunternehmen profitieren von einer kurzen Systemeinführung, verbesserter Prozesseffizienz sowie einer höheren Fahrzeugverfügbarkeit.

Im Rahmen des Konferenzprogramms ist PSI Transcom am Dienstag, 28. März 2023 um 14:00 Uhr im E-Bus Forum 1 mit einer Präsentation zum DMS-Basissystem vertreten.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den cloudbasierten PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und  Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI verzeichnet steigende Nachfrage nach industriellen KI-Lösungen

Der PSI-Konzern hat auf der diesjährigen Hannover Messe erfolgreich seine intelligenten Softwareprodukte und KI-basierten Anwendungen für die optimierte und nachhaltige Produktion und Energieversorgung präsentiert. Zudem verbuchten die weiterführenden Vorstellungen des PSI App Store und des neuen Collaboration Space für Kunden und Partner großes…

Pressemitteilung PSI präsentiert Software für nachhaltige Mobilität auf der UITP 2023 in Barcelona

Vom 4. bis 7. Juni 2023 präsentiert die PSI Transcom GmbH auf dem UITP Global Public Transport Summit in Barcelona (Stand 6D207) ihre neuesten Softwareentwicklungen für einen nachhaltigen ÖPNV. Im Fokus stehen Depot- und Lademanagement für alternative Antriebe sowie Train Management. Die Softwareprodukte unterstützen Verkehrsunternehmen u. a. bei…

Pressemitteilung PSI präsentiert intelligente Softwarelösungen auf der E-world 2023

PSI präsentiert auf der E-world energy & water in Essen vom 23. bis 25. Mai 2023 (Halle 3, Stand 314) KI-basierte Software­lösungen für die Energiewirtschaft. Diese umfassen neue und erweiterte Funktionen für Energiehandel und Risikomanagement, Gastransport- und -speicheroptimierung, intelligente Netzführung und -überwachung sowie Field Force…