Abbildung von zwei menschlichen Profilen mit Zahnrädern, die Wissenstransfer und Zusammenarbeit symbolisieren und den Anwendungsfall „PSImetals Global-Local Order Dressing“ darstellen.
S... – Adobe Stock

PSImetals Global-local Order Dressing Global-local Order Dressing

Harmonisierung von Qualitäts- und Fertigungsstandards in der Metallproduktion.

PSImetals Global-local Order Dressing

Qualitätsspezifikationen sind für die Metallindustrie von entscheidender Bedeutung, um eine gleichbleibende Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Integration dieser Spezifikationen in das Fertigungsausführungssystem (MES) ist unerlässlich, um das erwartete Qualitätsniveau aufrechtzuerhalten, Fehler zu minimieren und die Effizienz zu steigern und damit die gesetzlichen Anforderungen und Kundenerwartungen zu erfüllen.

Die Herausforderung

Um den Kundenanforderungen gerecht zu werden und die Compliance- Standards einzuhalten, sehen sich Metallproduzenten mit mehreren geografisch verteilten Standorten häufig mit folgenden Problemen konfrontiert:

  • Uneinheitliche Darstellung von Qualitätsdaten in lokalen Systemen
  • Unterschiedliche Vollständigkeit und Auslegung von Normen (EN 10216-5, ASTM A312, ISO, API)
  • Manuelle, fehleranfällige Prozesse, die auf Tabellenkalkulationen und lokalem Fachwissen basieren
  • Doppelte Darstellung derselben Informationen
     

Diese Fragmentierung führt zu betrieblichen Ineffizienzen, Compliance-Risiken und höheren Kosten aufgrund von Nacharbeiten, Verzögerungen und Audit-Herausforderungen. 

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen Metallproduzenten eine zentralisierte und dennoch flexible Lösung, die eine globale Qualitätskonsistenz gewährleistet und gleichzeitig lokale Anpassungsmöglichkeiten bietet. 

Die Lösung

Die PSImetals Global-Local Order Dressing-Plattform bietet eine einheitliche Wissensbasis für die Stahl- und Aluminiumindustrie. Sie wandelt kommerzielle Kundenaufträge in detaillierte, ausführbare Produktionsanweisungen um, indem sie Qualitätsspezifikationen, Fertigungsregeln und Governance-Modelle direkt in das MES integriert.

Globales Normenarchiv, das mit mehreren lokalen Archiven in PSImetals verbunden ist.
Global-Local Order Dressing – Dual Repository

Wichtige Merkmale

  • Zentrales Repository für Standards: Das globale Repository speichert internationale und unternehmensinterne Qualitätsregeln.
  • Lokale Repositorys ermöglichen standortspezifische Erweiterungen.
  • Wissensbasierte Architektur: Kodiert Qualitätsmodelle, Fertigungsprozesse und Governance-Rollen.
  • Automatisierte technische Ausarbeitung: Generiert Produktionsaufträge mit Testprotokollen, Routing, Prozessparametern und Konformitätsdokumentation.
  • Governance-Modell: Zentrale Teams verwalten globale Regeln; Werksingenieure (Fachabteilungen) passen diese lokal innerhalb kontrollierter Grenzen an.
  • Konfliktminderung: Die Synchronisierungs-Engine verhindert die Verwendung veralteter Regeln, kennzeichnet Inkonsistenzen und gewährleistet eine auditfähige Rückverfolgbarkeit.
  • Eine einzige Quelle der Wahrheit.

Die Vorteile

  • Die Zeit, um neue oder revidierte Qualitätsspezifikationen zu erstellen, wird von 2 Wochen auf unter 2 Stunden reduziert.
  • 60–80 % weniger manuelle Dateneingabefehler; automatische Überprüfung der Vollständigkeit und Durchführbarkeit.
  • Ingenieure konzentrieren sich auf Innovation und Zusammenarbeit statt auf repetitive manuelle Aufgaben.
  • Einheitliche Auslegung von EN-, ASTM-, ISO- und kundenspezifischen Normen an allen Standorten.
  • Automatisierte Konformitätsprüfung und vollständige Rückverfolgbarkeit für Audit-Inspektionen.
  • Vermeidung veralteter oder widersprüchlicher Regeln; Echtzeit-Validierung von Produktionsparametern, wodurch Ausschuss und Nacharbeit erheblich reduziert werden.
  • Schnellere Einführung neuer Produktspezifikationen auf dem Markt an allen Standorten weltweit.
  • Neue Werke werden innerhalb von Monaten statt Jahren integriert, wobei standardisierte Prozesse den Wissenstransfer ermöglichen.

Implementierung

Die Bereitstellung von PSImetals Global-Local Order Dressing folgt einem strukturierten vierstufigen Ansatz: 

  • Datenkonsolidierung – Migration von Kernstandards und -regeln in das globale Repository.
  • Konfiguration der Wissensdatenbank.
  • Pilotimplementierung – Validierung in einem oder zwei Werken.
  • Einführung an mehreren Standorten – Kontrollierte Synchronisierung der Regeln an allen Standorten.
  • Kontinuierliche Verbesserung – Regelmäßige globale Releases, Audits und Optimierungsschleifen.
     

Das Änderungsmanagement ist ein entscheidender Erfolgsfaktor: Sicherung des Engagements der Führungskräfte, Einbeziehung von Fachexperten und nicht zuletzt Schulung der lokalen Ingenieur- und Qualitätsteams gewährleisten eine reibungslose Einführung. 

Fazit

Die PSImetals Global-Local Order Dressing-Plattform ermöglicht es Metallproduzenten, Qualitäts- und Fertigungsprozesse über alle globalen Standorte hinweg zu harmonisieren und gleichzeitig die lokale Flexibilität zu bewahren. Durch die Kombination von zentraler Steuerung mit standortspezifischer Anpassungsfähigkeit sorgt die Lösung für konsistente Qualitätsergebnisse, eine schnellere Auftragsabwicklung, geringere Risiken und nachhaltige Kosteneinsparungen. 

Dieser Schritt der digitalen Transformation adressiert nicht nur die heutigen Herausforderungen in Bezug auf Compliance und Effizienz, sondern schafft auch die Grundlage für zukünftige Digital-Twinund industrielle KI-Anwendungen in der Metallproduktion.

Mit einem Experten sprechen

Kontakt aufnehmen Sie benötigen weitere Informationen?