PSImetals-Software-Dashboard auf einem Laptop zeigt energieeffiziente Produktionsplanung in der Anlagensteuerung.

Stahl- und Aluminiumindustrie Digitalisierung Nachhaltigkeit Smart Factory Integriertes Produktions- und Energiemanagement für die Metallindustrie

Uhrzeit
13:00
Dauer
1 Std.
Sprache
Englisch

Die Metallindustrie steht unter wachsendem Druck, ihre Energieeffizienz zu steigern, um eine hohe Produktivität und Rentabilität sowie die Nachhaltigkeit ihrer Produktionsprozesse sicherzustellen. Angesichts steigender Energiekosten und des zunehmenden Bedarfs an Dekarbonisierung der Produktion sind intelligente Planung und energieoptimierte Betriebsabläufe unerlässlich geworden. Wir bei PSI sind überzeugt, dass die digitale Transformation eine entscheidende Rolle dabei spielt, Produktion mit Energieverfügbarkeit und Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen.
In unserem Webinar zeigen Experten von PSI und qoncept, wie Schmelzen- und Auftragsplanung mit integrierter Energieprognose die Abläufe im Stahlwerk und Walzwerk optimieren kann. Sie erfahren, wie KI-basierte Rohstoffcharakterisierung und energieoptimierte Schrottsortenauswahl in der Produktionsplanung und -ausführung den Energiebedarf und -verbrauch direkt beeinflussen. Das Webinar vermittelt Ihnen praxisnahe Einblicke, wie Sie Energiekosten senken, Nachhaltigkeitsziele unterstützen und die betriebliche Effizienz steigern können.

An wen richtet sich das Webinar?

  • Werks-, Supply-Chain- und Energiemanager
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsexperten
  • Produktionsplaner und Disponenten
  • Metallurgen und Verfahrensingenieure
  • Verantwortliche für Schrotteinkauf und Rohstoffmanagement
  • IT- und Digitalisierungsverantwortliche
  • F&E- und Innovationsmanager
  • Führungskräfte der Stahl- und Metallindustrie
  • Und alle, die sich über ESG, Nachhaltigkeit und Schrott im Werk den Kopf zerbrechen

In diesem Webinar werden Sie:

  • erfahren, wie Sie Produktionspläne mit der Energieverfügbarkeit abstimmen,
  • erkennen, wie sich der Schrottmix auf den Energiebedarf auswirkt,
  • Einblicke in die Reduzierung der Betriebskosten durch energieoptimierte Planung gewinnen,
  • digitale Werkzeuge kennenlernen, die Nachhaltigkeits- und Effizienzziele gleichermaßen unterstützen,
  • sich auf neue Anforderungen in puncto Energie und Emissionen besser vorbereiten können.
Porträtfoto von Dr. Martin Schlautmann

Host

Dr. Martin Schlautmann

Product Manager Liquid Production, Decarbonization & Energy Services, PSI Software

Martin Schlautmann studierte Physik und Mathematik an den Universitäten Münster, Hamburg und Essen. Nach seiner Promotion im Jahr 1994 begann er seine Karriere in der Metallproduktion und war in verschiedenen Funktionen tätig, darunter als Softwareentwickler, Projektmanager und Berater für Automatisierungssysteme der Ebenen 2 und 3 bei Unternehmen wie Mannesmann, ThyssenKrupp und Hewlett Packard. In seiner über 16-jährigen Tätigkeit bei BFI (VDEh-Betriebsforschungsinstitut) leitete Martin Schlautmann Projekte zur modellbasierten Überwachung, Simulation, Optimierung und Steuerung von Flüssigstahlherstellungsprozessen. Im Juli 2023 kam er als Produktmanager zu PSI Metals, wo er sich auf die Bereiche Liquid Production, Dekarbonisierung und Energiedienstleistungen konzentriert.

Sprecher

Dr. Stefan Albers

Senior Business Consultant

PSI Software

Thomas Rößler

Software Developer and Project Manager

PSI Software

Dr. Stefan Griesser

Head of Sales and Business Development

qoncept technology GmbH