Die E-Rechnung soll die Digitalisierung der Verwaltung fördern und Steuerbetrug vorbeugen. Ab 2027 wird nun auch ihr Versand schrittweise zur Pflicht. Die neuen Anforderungen können für Fertigungsunternehmen eine Chance sein, Abläufe effizienter zu gestalten und Finanz- und Beschaffungsprozesse zu digitalsieren. Die Einbettung in das ERP-System verspricht hier Potenzial.
(…) Insbesondere Unternehmen aus dem Maschinenbau oder der Automobilzulieferindustrie verarbeiten täglich eine Vielzahl an Rechnungen. Komplexe Lieferketten, enge Zeitfenster und hohe Dokumentationspflichten erfordern hier durchdachte Prozesse. Eine ERP-gestützte E-Rechnungsverarbeitung hilft, das operative Geschäft zu entlasten und die rechtliche Absicherung zu stärken.
(…) Einige ERP-Anbieter haben ihre Systeme bereits um Funktionen zur E-Rechnungsverarbeitung erweitert. Der PSIpenta/ERP Invoice Connector von PSI Software integriert etwa strukturierte Eingangsrechnungen in Buchungs- und Archivierungsprozesse. Die Software verarbeitet eingehende E-Rechnungen automatisch und überträgt die Daten ins ERP-System. (…)
Auszug aus IT & Production, Ausgabe 01.06.2025, Seite 48