Smart Grids sind die Antwort auf die klimapolitischen Ziele der EU und treiben die Transformation der Niederspannungsnetze in Deutschland voran. Verteilnetzbetreiber stehen angesichts von Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung vor wachsenden Herausforderungen: Sie müssen nicht nur neue Technologien integrieren, sondern auch auf erweiterte regulatorische Anforderungen reagieren. Um eine sichere, effiziente und umweltverträgliche Energieversorgung gemäß § 1 EnWG auch in Zukunft zu gewährleisten, sind durchgängige digitale und zunehmend automatisierte Prozesse unverzichtbar.

Genau hier setzt PSI mit dem Konzept der „360-Grad-Netzbewirtschaftung“ an. Durch die nahtlose Verzahnung von Netzplanung, Netzführung und Netzbetrieb schafft PSI eine integrierte Lösung, die Effizienz, Hochverfügbarkeit und Anwenderfreundlichkeit vereint. So erhalten Netzbetreiber jederzeit Zugriff auf sichere und konsistente Daten – unter einer einheitlichen Oberfläche, ohne die Komplexität der zugrunde liegenden Applikationen wahrzunehmen.

Auszug aus aus dem Magazin 50,2 Online vom 21.03.2025.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Medienberichte

HS Home of Steel Georgsmarienhütte implementiert PSImetals Softwarelösungen

ERP-Management ERP-Prozesse selbst modellieren statt programmieren

IT & Production Rechnungen direkt im ERP-System verarbeiten

Für den Zugriff auf einige Beiträge kann ein Abonnement oder eine Registrierung erforderlich sein. Wir weisen darauf hin, dass die PSI Software SE keine Verantwortung für Inhalte Dritter übernimmt.