Berlin, 10. November 2021 – Die PSI Polska Sp. z o.o. wurde von der der K-FLEX POLSKA mit der Implementierung der Plattform PSIasm (Advanced Planning and Monitoring) beauftragt. Damit sollen die Produktionsprozesse im erweiterten Produktionswerk in Wielenin-Kolonia optimiert geplant und gesteuert werden.

K-FLEX POLSKA ist ein Hersteller von flexiblen Wärme- und Schallschutzprodukten und gehört zur weltweit agierenden K-FLEX-Gruppe. Das Produktionswerk in Wielenin-Kolonia umfasst nach der jüngsten Erweiterung eine Fläche von mehr als 50.000 Quadratmetern. Aufgrund des dynamischen Wachstums konnten die vorhandenen Systeme die steigendenden Anforderungen an eine effektive Planung und Steuerung der Produktionsprozesse nicht mehr erfüllen.

Deshalb entschied sich K-FLEX für den Einsatz der PSIasm-Plattform. Dabei unterstützt das APS-Modul die Planung von Aufträgen und Arbeitsprozessen anhand des aktuellen Status und der tatsächlichen Produktionskapazitäten. Das ergänzende MES-Modul gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung der Produktionseffizienz, unter anderem von KPIs (Key Performance Indicator) wie OEE (Overall Equipment Effectiveness) und OLE (Overall Labor Effectiveness).

„Da wir weltweit tätig sind, suchten wir nach einer Lösung, die auch in allen unseren Werken eingesetzt werden kann. PSIasm bietet Funktionalitäten, die unsere aktuellen und zukünftigen Anforderungen erfüllen. PSI unterstützt zudem den Roll-Out des Systems vom polnischen Werk aus auf die anderen Standorte der K-FLEX Gruppe. Mit PSIasm können wir unseren Kunden durch eine effizientere Produktion noch mehr Vorteile bieten“, unterstreicht Bartłomiej Gröbner, Managing Director bei K-FLEX POLSKA.

Aufgrund des gewählten agilen Implementierungsverfahrens, das zunächst mit den wichtigsten Standardfunktionen des PSIasm beginnt, lassen sich die Projektkosten optimieren und das System vergleichbar doppelt so schnell einführen.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Maschinenbau PSI liefert ERP-System an die B+B Thermo-Technik GmbH

Die PSI Software SE wurde von der B+B Thermo-Technik GmbH, einem führenden Hersteller von Sensoren und Messtechnik, mit der Implementierung des ERP-Systems PSIpenta 10 beauftragt.

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Logistik Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI zeigt innovative Softwarelösungen auf der LogiMAT 2025

Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart zeigt PSI vom 11. bis 13. März 2025 (Stand D41, Halle 4) wie intelligente Softwarelösungen Logistikprozesse umfassend verbessern. Im Fokus steht dabei die erste auf KI basierende Plattform PSIwms AI, die direkt an das Warehouse Management System angebunden ist und PSImws-unterstützte Lagerabläufe optimiert.