PSIwms optimiert Routen bei der Kommissionierung im Distributions­zentrum

Berlin, 30. Juni 2020 – PSI Polska Sp. z o.o hat eine neue KI-basierte Funktion im Warehouse Management System PSIwms im Distributions­zentrum des polnischen Bekleidungsherstellers LPP S.A. implementiert. Basierend auf Algorithmen für Künstliche Intelligenz optimiert die Lösung die Routen bei der Kommissionierung. Damit soll auf die stark steigenden Online-Bestellungen und die Verschiebung der Vertriebskanäle im Markt reagiert werden.

Erste Tests bestätigen, dass die Nutzung eines maschinellen Lernmechanismus die Kommissionierwege um 30 Prozent verkürzt und die Effizienz der Kommissionierprozesse im Distributionszentrum um mehr als 11 Prozent gesteigert wurde.

LPP ist als Eigentümer der Marken Reserved, Cropp, House, Mohito und Sinsay einer der E-Commerce-Marktführer in Polen und Europa und bearbeitet jährlich rund 11 Millionen Bestellungen. Letztes Jahr erreichte der Anteil der Online-Verkäufe 12 Prozent. Die Covid-19-Pandemie führte zu einem rund vierfachen Anstieg der Online-Verkäufe.

„Daher war es notwendig, unsere Logistik- und IT-Systeme zu optimieren, um die Nachfrage zu befriedigen, ohne die Produktqualität und die Vorlaufzeit der Online-Bestellungen zu beeinträchtigen“, erklärt Jacek Kujawa, LPP-Vizepräsident. "Deshalb haben wir unseren langjährigen Geschäftspartner PSI Polska mit der Einführung der auf AI-Algorithmen basierenden Lösung beauftragt. Diese verbessert die Effizienz der Online-Auftragsabwicklung erheblich."

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI-Branchenstudie zeigt Trend zu Künstlicher Intelligenz in der Lagerlogistik

Im Rahmen der von der PSI Software SE beauftragten Civey-Studie wurden der Umsetzungsgrad und das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lagerlogistik bis zum Jahr 2028 untersucht. Dazu wurden je 150 Entscheider aus Unternehmen in Deutschland und Polen nach ihren Plänen für die kommenden drei Jahre befragt.

Pressemitteilung Volkswagen AG setzt neue Generation PSIqualicision/ODS zur Echtzeitüberwachung und Optimierung von Intralogistikprozessen in Wolfsburg ein

Die Volkswagen AG hat mit der neuen Intralogistikleitwarte der PSI Software SE die bereits seit 2005 erfolgreich im Einsatz befindliche PSI-Lösung abgelöst. Neben den bewährten Grundfunktionen zur Datenerfassung, Überwachung und Alarm-Management der Transport- und Lagerprozesse in der Produktionshalle 55 am Standort Wolfsburg unterstützt die…

Pressemitteilung Hersteller Sto setzt auf PSIglobal zur strategischen Netzwerkplanung

Die PSI Software SE wurde von der Sto SE & Co. KGaA mit der Lieferung der Software PSIglobal zur Analyse, Planung und Optimierung ihres Supply-Chain-Netzwerks beauftragt. Damit kann zukünftig das bestehende Logistiknetzwerk unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte effizienter und flexibler gestaltet werden.