Künstliche Intelligenz und automatisiertes Testen für das Warehouse der Zukunft

Berlin, 17. Januar 2024 – Die PSI Logistics GmbH präsentiert auf der LogiMAT in Stuttgart (Stand D41, Halle 8) vom 19. bis 21. März 2024 neue KI-basierte Funktionen im Warehouse Management System PSIwms. Dazu wird in einer Live-Simulation „PSIwms AI“ erstmalig einem größeren Fachpublikum vorgestellt. In einem Pilotprojekt mit dem polnischen Modekonzern LPP S.A. konnte die KI-Plattform die Effizienz des Kommissionierprozesses um mehr als 20 Prozent steigern. Ein weiteres Highlight ist das automatisierte und vollständig konfigurierbare Testverfahren in PSIwms.

PSI Logistics

PSIwms AI ist eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Plattform, die WMS-unterstützte Logistikprozesse analysiert und optimiert. Über einen digitalen Zwilling werden stündlich tausende von Lagerbetriebsszenarien analysiert und Verbesserungsempfehlungen abgegeben. Neu ist, dass die Plattform über eine Schnittstelle direkt an PSIwms angebunden ist. Dadurch werden Änderungen im physischen Lager automatisch und in Echtzeit in den digitalen Zwilling übernommen und berücksichtigt.

LPP S.A. ist ein börsennotierter polnischer Bekleidungskonzern mit Sitz in Danzig, der PSIwms AI bereits einsetzt. Aufgrund der sehr starken Zunahme des Bestellvolumens im E-Commerce, entschied sich LPP für die Lösung seines langjährigen WMS-Partners PSI Logistics. Im Pilotprojekt im Distributionszentrum in Pruszcz Gdański konnte die Effizienz des Kommissionierprozesses mit Unterstützung von KI bereits um mehr als 20 Prozent gesteigert werden.

Die Integration in unserem Warehouse Management System macht PSIwms AI einzigartig. Auf dem Markt gibt es zwar einige Simulations-Softwares, bei diesen müssen Änderungen im logistischen Prozess allerdings manuell hinterlegt werden. Das ist aufwändig und fehleranfällig.

Jerzy Danisz Product Owner PSIwms

Neben der Live-Simulation findet ergänzend am Mittwoch, 20. März um 16:30 Uhr im Forum Süd in Halle 8 der PSI-Vortrag zum Thema „PSIwms AI - wie ein KI-gestütztes Tool die Prozesse beim Modeunternehmen LPP optimiert“ statt.

Automatisiertes Testen ohne Programmierwissen

PSIwms AI basiert auf der bereits in PSIwms integrierten Funktion automatisiertes Testen. Diese stellt sicher, dass alle relevanten Prozesse nach Veränderungen im Lager oder in der Software weiter dauerhaft und in gleichbleibender Qualität funktionieren. Auf Basis einer Test-Datenbank simuliert das Programm regelmäßig alle vordefinierten Testfälle automatisch und deckt etwaige Handlungsbedarfe auf. In PSIwms können so zum Beispiel innerhalb weniger Minuten hunderte Anlieferungen mit verschiedenen Steuerparametern virtuell vereinnahmt, umgelagert, kommissioniert und versendet werden – ohne manuellen Eingriff des Nutzers und ohne Auswirkungen auf das physische Lager.

Jeder Mitarbeiter, der Prozesse in PSIwms konfiguriert, kann Tests schreiben, die die Funktion dieser Prozesse überprüfen. Unser Testverfahren ist komplett konfigurierbar und setzt kaum Programmierkenntnisse voraus. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal.

Christian Welter Pre Sales bei PSI Logistics
Software für Tourenplanung, Lieferketten und Produktion

Ferner wird unter anderem die Software PSIglobal mit intelligenten Supply Chain Network Design präsentiert, die Unternehmen mittels Lieferantenbewertungen anhand zentraler Kriterien bei der Optimierung ihrer Sourcing-Strategien unterstützt. Dabei geht es beispielsweise um Nachhaltigkeitsaspekte wie die Ermittlung des CO2-Footprints im Netzwerk sowie die Bewältigung von Herausforderungen entlang des Lieferkettengesetzes.

Zudem wird die Software PSItms zur effizienten Planung, Steuerung und exakten Abrechnung von Transportleistungen gezeigt. Das System stellt alle notwendigen Daten aktuell zur Verfügung, um im Tagesgeschäft effizient zu agieren. Diese Daten sowie die logistische Intelligenz in der Planung sichern dabei den finanziellen Erfolg für integrierte Logistiklösungen.

Ergänzend stellt PSI die neue Version des ERP-Systems PSIpenta/ERP 10 vor, die zahlreiche neue Features für effektive und verschlankte Produktionsprozesse bietet.

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.200 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Mobilität und  Produktion sorgen. Die innovativen Branchenprodukte werden sowohl direkt als auch über den cloudbasierten PSI App Store vertrieben.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Hersteller Sto setzt auf PSIglobal zur strategischen Netzwerkplanung

Die PSI Software SE wurde von der Sto SE & Co. KGaA mit der Lieferung der Software PSIglobal zur Analyse, Planung und Optimierung ihres Supply-Chain-Netzwerks beauftragt. Damit kann zukünftig das bestehende Logistiknetzwerk unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte effizienter und flexibler gestaltet werden.

Pressemitteilung PSI präsentiert erstes vollständig konfigurierbares Testverfahren für WMS

Bei der Weiterentwicklung von Warehouse-Management-Systemen (WMS) tragen regelmäßige Softwaretests entscheidend zur Qualitätssicherung bei. Um diese zu vereinfachen, hat die PSI Software SE das erste vollständig konfigurierbare Test-Tool für WMS entwickelt.

Pressemitteilung Edu-Książka nimmt Warehouse Management System PSIwms erfolgreich in Betrieb

Die Edu-Książka sp. z o.o. hat das Warehouse Management System PSIwms der PSI im Logistikzentrum in Lublin in Polen erfolgreich in Betrieb genommen. Die neue Lösung unterstützt die Omnichannel-Logistik und integriert gleichzeitig die Lagerautomatisierung sowie ERP- und Kurierdienste.