Optimierung und Steuerung von Geschäftsprozessen mit industrieller KI

Berlin, 13. Februar 2025 – Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von Geschäftsprozessen in der Produktion, Logistik und Energieversorgung im Mittelpunkt. Die Entscheidungs- und Optimierungsverfahren sowie KI-Methoden befinden sich bereits in vielen PSI-Softwareprodukten erfolgreich produktiv im Einsatz.

PSI auf der Hannover Messe 2024. PSI Software

Auf der Hannover Messe wird veranschaulicht, welche Rolle das selbstlernende und automatisiert ablaufende Qualitative Labeln von Geschäftsprozessdaten für den industriellen Einsatz von adaptiven, KI-basierten Entscheidungs- und Optimierungsalgorithmen spielt und wie Logiken es ermöglichen, aus der Adaption des eigenen algorithmischen Verhaltens maschinell zu lernen.

Für die Fertigungsindustrie stellt PSI das Enterprise Resource Planning System mit neuen Funktionen zur Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen vor. Ein Highlight ist ein in das ERP-System integriertes Retrieval Augmented Generation System (RAG), welches das Online-Hilfesystem durch generative KI ergänzt, um Usern bei Fragestellungen entsprechende Handlungsempfehlungen anbieten zu können.

Zudem wird das cloud- und workflowbasierte Manufacturing Execution System gezeigt, das mit KI-basierten Funktionen im Advanced Scheduling and Monitoring (ASM) eine intelligente Kapazitäts- und Ressourcenplanung bietet.

Als weltweit führender Anbieter von MES-Lösungen für die Metallindustrie wird PSI seine cloudfähige und serviceorientierte Produktionsmanagementlösung vorstellen. Diese integriert prädiktive und präskriptive KI-Modelle, Qualitative Labeling, KPI-gesteuerte Produktionsoptimierung sowie datengetriebene Bedarfsprognose.

Außerdem wird die erste auf Künstlicher Intelligenz basierende Plattform präsentiert, die direkt an ein Warehouse Management System angebunden ist und eine intelligente Analyse und Optimierung von logistikbezogenen Prozessen ermöglicht. Mithilfe eines digitalen Zwillings werden Lagerabläufe in Echtzeit abgebildet, sodass physische Änderungen automatisch erfasst und in die Analyse einbezogen werden. Diese Lösung verbessert die Effizienz von WMS-gestützten Prozessen und sorgt für eine dynamische Anpassung an veränderte Bedingungen.

Darüber hinaus wird gezeigt, wie KI die Steuerung und Überwachung von Strom- und Industrienetzen sowie die Wartung und Instandhaltung unterstützt. In einem Virtual Reality Showcase demonstriert PSI wie sich mit adaptiven und interoperablen Modulen im Energieleitsystem die Prozesse zur Bewirtschaftung der Netzinfrastruktur effizient und holistisch darstellen lassen. Daneben können Interessierte sich auch über KI-Anwendungen informieren, die bei der Automatisierung von Handelsstrategien sowie Optimierung von End-to-End-Prozessabläufen im Energiemarkt unterstützen.

Im Rahmen von themenfokussierten Tagen besteht die Möglichkeit, sich direkt mit dem Expertenteam der PSI auf dem Messestand zu treffen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Eventseite.

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Produktion und Logistik sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden. 

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Volkswagen AG setzt neue Generation PSIqualicision/ODS zur Echtzeitüberwachung und Optimierung von Intralogistikprozessen in Wolfsburg ein

Die Volkswagen AG hat mit der neuen Intralogistikleitwarte der PSI Software SE die bereits seit 2005 erfolgreich im Einsatz befindliche PSI-Lösung abgelöst. Neben den bewährten Grundfunktionen zur Datenerfassung, Überwachung und Alarm-Management der Transport- und Lagerprozesse in der Produktionshalle 55 am Standort Wolfsburg unterstützt die…

Pressemitteilung Hersteller Sto setzt auf PSIglobal zur strategischen Netzwerkplanung

Die PSI Software SE wurde von der Sto SE & Co. KGaA mit der Lieferung der Software PSIglobal zur Analyse, Planung und Optimierung ihres Supply-Chain-Netzwerks beauftragt. Damit kann zukünftig das bestehende Logistiknetzwerk unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte effizienter und flexibler gestaltet werden.

Pressemitteilung Netze Calw setzt bei Digitalisierungsstrategie auf Energielösungen der PSI

Die Netze Calw GmbH hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie die PSI Software SE mit der Lieferung der Softwarelösungen PSIconnect, PSIngo und PSIneplan beauftragt. Damit sollen der cloudbasierte Netzbetrieb sowie in einer stufenweisen Smartifizierung der Niederspannungsnetze eine vollautomatisierte Integration von Ortsnetzstationen und…