Nachhaltige Produktion, Logistik, Energieversorgung und Mobilität

Berlin, 31. März 2021 – Der PSI-Konzern präsentiert online auf der diesjährigen Hannover Messe Digital Edition vom 12. bis 16. April 2021 intelligente Softwarelösungen für nachhaltige Produktion, Logistik, Energieversorgung und Mobilität. Dabei werden aktuelle Konzepte und Systeme sowie die sich im Einsatz befindlichen Lösungen basierend auf Künstlicher Intelligenz vorgestellt.

Auf Basis der hochverfügbaren PSI-Software-Plattform befinden sich bereits über fünfzig verschiedene KI-Verfahren in Kundenprojekten produktiv im Einsatz. Mittels dieser integrierten KI-Verfahren leisten PSI-Produkte damit einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Produktion, Logistik, Energieversorgung und Mobilität.

Weitere Online-Ausstellungsschwerpunkte zeigen u.a. das ERP-System PSIpenta für die unternehmens- und branchenspezifischen Kundenbedürfnisse mit individuellen Anpassungen auf. Zusätzlich bietet das Workflow-basierte MES die Steuerung der Abläufe einfach und ohne Programmierung über alle Anwendungen hinweg über Workflows.

Darüber hinaus wird mit dem flexiblen Warehouse Management System PSIwms dargestellt, wie Lager- und Logistikprozesse transparent und effizient gestaltet werden können. Mit dem strategischen Instrument PSIglobal zur Analyse, Planung und Optimierung lassen sich bestehende oder neu zu erschließende Beschaffungs- und Distributionslogistik-Netzwerke ermitteln.

Mit Qualicision und Deep Qualicision werden auch als KI-Framework Lösungen zur automatisch lernenden Optimierung von Geschäftsprozessen gezeigt, die als Assistenz- und Entscheidungsunterstützungssysteme sowie als KI-Software-Stack verfügbar sind und sowohl planerisch als auch in Echtzeitszenarien eingesetzt werden.

Zudem werden Softwarelösungen für die zuverlässige Führung der Stromnetze vorgestellt. Diese umfassen das Leitsystem PSIcontrol, das Field-Force-Management-System PSIcommand, PSIsaso/DSO für die Umsetzung von Redispatch 2.0 sowie PSIsmartcharging für die Einbindung des elektrifizierten ÖPNVs und der Ladeinfrastruktur des Individualverkehrs in das Netz der Energieversorgung.

Abgerundet wird die Online-Teilnahme durch den Aussteller-LIVESTREAM mit Herrn Dr. Felix; Geschäftsführer der PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme GmbH, am Dienstag, den 13. April 2021 von 11:30 bis 11:55 Uhr zum Thema „Grüne KPIs und intelligente Optimierung. Nachhaltigkeit in Geschäftsprozessen“.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI liefert ERP-System an IBAK

Die PSI Software SE wurde von der IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG mit der Lieferung des Systems PSIpenta/ERP und MES beauftragt. Diese umfasst neben der Mehrwerksteuerung das Auftragsmanagement mit zahlreichen Modulen sowie die integrierte Kostenrechnung und die PSIpenta/Industrial Apps.

Pressemitteilung PSI-Branchenstudie zeigt Trend zu Künstlicher Intelligenz in der Lagerlogistik

Im Rahmen der von der PSI Software SE beauftragten Civey-Studie wurden der Umsetzungsgrad und das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lagerlogistik bis zum Jahr 2028 untersucht. Dazu wurden je 150 Entscheider aus Unternehmen in Deutschland und Polen nach ihren Plänen für die kommenden drei Jahre befragt.

Pressemitteilung Volkswagen AG setzt neue Generation PSIqualicision/ODS zur Echtzeitüberwachung und Optimierung von Intralogistikprozessen in Wolfsburg ein

Die Volkswagen AG hat mit der neuen Intralogistikleitwarte der PSI Software SE die bereits seit 2005 erfolgreich im Einsatz befindliche PSI-Lösung abgelöst. Neben den bewährten Grundfunktionen zur Datenerfassung, Überwachung und Alarm-Management der Transport- und Lagerprozesse in der Produktionshalle 55 am Standort Wolfsburg unterstützt die…