Dispositionssystem ermittelt optimale Fahrprofile der Züge

Berlin, 25. Oktober 2021 – Die S-Bahn Hamburg GmbH präsentierte im Rahmen des ITS-Weltkongresses im Oktober 2021 in Hamburg erstmals eine vollautomatisch fahrende, digital gesteuerte S-Bahn. Zwischen den Stationen Berliner Tor und Bergedorf/Aumühle werden künftig vier S-Bahn-Züge hochautomatisiert fahren. Zur Realisierung des automatischen Fahrbetriebs wurde das neue ATO-System (Automatic Train Operation) mit dem bei der S-Bahn vorhandenen Dispositionssystem der PSI Transcom GmbH verknüpft. Geplant ist die schrittweise Digitalisierung des gesamten S-Bahnnetzes in den nächsten Jahren.

Seit rund 20 Jahren überwacht und steuert das Dispositionssystem der PSI den S-Bahn-Verkehr in Hamburg und wird kontinuierlich an neue Anforderungen angepasst. Es sorgt seitdem für einen sicheren und zuverlässigen Fahrbetrieb und informiert Fahrgäste über Zugverbindungen. Das System verbindet Fahrplan- und dynamische Streckendaten und ermittelt anhand der aktuellen Gegebenheiten und der Dispositionsentscheidungen optimale Fahrprofile der Züge. Diese „Journey Profiles“ werden aus dem Dispositionssystem an die ATO-Systeme in den Fahrzeugen übermittelt und ermöglichen den vollautomatischen Zugbetrieb.

Mit der Digitalisierung des S-Bahn-Verkehrs kann die S-Bahn Hamburg ihre Zugtaktung weiter erhöhen, klimafreundlicher fahren und ihren Fahrgästen einen noch stabileren Betrieb bieten.

Die S-Bahn Hamburg GmbH verkehrt auf sechs Linien, mit einem Schienennetz von 147 Kilometern und 68 Stationen. Bis zu 750.000 Fahrgäste nutzen täglich die S-Bahn, die wichtige Knotenpunkte, wie den Hauptbahnhof oder den Hamburg Airport mit dem öffentlichen Nahverkehr verbindet und die gesamte Metropolregion an das Netz des HVV anschließt.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 2.100 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung E.ON und PSI realisieren gemeinsam intelligente Steuerung für das Verteilnetz der Zukunft

E.ON und PSI haben einen langfristigen Vertrag über die Einführung eines neuen und einheitlichen Netzleitsystems für die E.ON-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen. Mit Netzleitsystemen werden Energieflüsse im Strom- und Gasnetz gesteuert, um eine zuverlässige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Bis 2029 sollen durch das Projekt…

Pressemitteilung PSI präsentiert gebündelte Softwarelösungen auf der E-world 2025

Die PSI Software SE präsentiert erstmals mit der neu formierten Business Unit Grid & Energy Management (GEM) vom 11. bis 13 Februar 2025 auf der E-world ein vollständig umfassendes Lösungsportfolio für die Energiewirtschaft. Unter dem Motto „Empowering the future of energy“ liegen die Schwerpunkte auf der Digitalisierung der Netzführung,…

Pressemitteilung SSAB beauftragt PSI mit der digitalen Erneuerung seiner Produktions­manage­ment-Land­schaft

Das in Skandinavien und den USA beheimatete Stahlunternehmen SSAB hat die PSI im Rahmen des aktuellen Transformationsprojekts mit der Entwicklung eines digitalen Templates beauftragt, das die digitale Erneuerung der Stahlproduktion unterstützen soll. Das Projekt wird sicherstellen, dass die neuen Geschäftsprozesse und Systeme für die Inbetriebnahme…