PSIairport mit modernen Funktionalitäten für die Gepäckabfertigung

Berlin, 12. Oktober 2020 – Die PSI Logistics GmbH unterstützt mit einer ganzheitlichen IT-Infrastruktur und mit modernen Funktionen für das Gepäckhandling aus dem Produktportfolio PSIairport die Innovationsplattform InnoAirport am Regionalflughafen Rostock-Laage.

Gemeinsam mit dem Fachverband der deutschen Flughafenindustrie GATE stellt der Flughafen Rostock-Laage mit InnoAirport eine Plattform für Pre-Business-Tests und Last-Mile-Produktentwicklung unter Realbedingungen zu Verfügung. Auf dieser können Projektpartner ihre Konzepte, Produkte und Dienstleistungen in realer Umgebung testen, optimieren und standardisieren.

Die PSI-Softwaresysteme zur automatischen Gepäcksortierung (PSIairport/BHS), das Baggage-Reconciliation-System (PSIairport/BRS) und das Fluginformationssystem (FIDS) einschließlich der Hardware-Ausstattung bilden dafür die maßgebliche Grundlage. Die auf dem PSI Java Framework basierenden Systeme bieten mittels PSI-Click-Design hohe Konfigurierbarkeit intuitiver Benutzeroberflächen und optimieren KI-basiert die Aufgaben in der Gepäckabwicklung.

Neben dem erforderlichen Server liefert PSI einen Leitstand und vielfältige Peripherie-Geräte wie Handscanner, Drucker und Terminals sowie Anzeige- und Kamerasysteme. Damit ermöglichen die Systeme unter anderem bereits am Kreuzfahrtterminal im Rostocker Hafen Check-In-Prozesse für das Gepäck von Fluggästen, die über Fähr- und Kreuzfahrtschiffe in Rostock anlanden. Dabei sind eine effiziente Prozesssteuerung für das Gepäckhandling und durchgängige Nachverfolgbarkeit bis zur Verladung ins Flugzeug inbegriffen.

Zusätzlich wird der Funktionsumfang des PSIairport/BRS innerhalb des Flughafens durch Überwachungskamerasysteme (CCTV) erweitert. Diese Technik bietet ein hochmodernes visuelles Tracking der Gepäckstücke ohne die übliche Barcode-Erfassung und Dokumentation der Prozessschritte vom Check-In, über die Förderwege bis zum Abwurf auf den Sortierrundlauf. Fluginformationssysteme und die Anzeigen-Hardware der PSI reduzieren zudem die Gepäckbearbeitungszeit.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Hamburg Airport optimiert Gepäcklogistik weiterhin mit PSIairport

Im Rahmen des Großprojekts „HAM Bag“ der Flughafen Hamburg GmbH wurde die PSI Software SE in einem zentralen Teilprojekt mit der Modernisierung des Gepäck-Sortierleitrechners sowie der IT-Infrastruktur im laufenden Betrieb der Terminals 1 und Plaza am Hamburg Airport beauftragt. Dazu kommt die Softwarelösung PSIairport mit mehreren Modulen zum…

Pressemitteilung PSI veröffentlicht neues Release 9 des Netzleitsystems PSIprins

Die PSI Software SE stellt mit PSIprins 9 die neueste Version ihres bewährten Netzleitsystems für den operativen Netzbetrieb in Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen zur Verfügung. Das System wurde technisch grundlegend modernisiert und bietet zahlreiche technologische und funktionale Neuerungen.

Pressemitteilung PSI zeigt innovative Softwarelösungen für Verteilnetzbetreiber auf der CIRED 2025

PSI präsentiert auf der 28. CIRED 2025 (Conference and Exhibition on Electricity Distribution) vom 16. bis 19. Juni in Genf in der Schweiz innovative Softwarelösungen und Best Practices für Verteilnetzbetreiber. Die Schwerpunkte liegen auf modularen Netzleitsystemen, quantenverschlüsselter Kommunikation, Netzsimulation und -planung sowie…