Berlin, 13. April 2022 – Der Schwerpunkt des gemeinsamen Messeauftritts der PSI Transcom GmbH und der Moveo Software GmbH vom 10. bis 12. Mai 2022 auf der IT-Trans in Karlsruhe (Halle 1, Stand C10) ist die Steigerung der Verfügbarkeit von Personal und Fahrzeugen bei Verkehrsunter­­nehmen im ÖPNV. Mit dem Depot- und Lademanagementsystem PSIebus und dem Personaldispositionssystem Profahr lassen sich Fahrzeuge verschiedener Antriebsarten sowie Fahrpersonal optimal disponieren. Ebenfalls vertreten sind die Projektpartner des Forschungsprojektes STAPL zur Standardisierung von Fahrzeugdaten.

PSIebus berücksichtigt bei der flexiblen Einsatzplanung automatisch die aktuellen Ladezustände sowie die prognostizierten Restreichweiten der E-Busse und unterstützt mit passenden Dispositionsvorschlägen. Durch ein integriertes Werkstattmanagement lassen sich erforderliche Arbeiten durchgängig im System abbilden und präzise planen. Der Einsatz der PSI-Optimierungssoftware Qualicision ermöglicht dabei die Ausbalancierung von Zielkonflikten und die Berechnung ausgewogener Ergebnisse. Das integrierte Last- und Lademanagement-System PSIsmartcharging übernimmt dabei die Netzüberwachung und -steuerung.

Moveo Software zeigt moderne Optimierungsoptionen in der Personaldisposition Profahr. Mithilfe der Erweiterungsmodule Urlaubsmanagement und Wunschdienstplanbildung können die Wünsche der Mitarbeiter mit dem höchstmöglichen Erfüllungsgrad automatisiert geplant werden. Eine Dienst- und Urlaubstauschbörse ermöglicht zudem den eigenständigen Tausch bereits zugewiesene Dienste oder Urlaubstage.

Im Rahmen des Forschungsprojekts STAPL entwickelt PSI Transcom gemeinsam mit den Projektpartnern eine standardisierte Referenzarchitektur für Fahrzeugdaten-Plattformen. Das Vorhaben adressiert insbesondere den rechtlichen Rahmen bei der Akquise und Verwertung der Daten, sowie die Standardisierung der Fahrzeugdaten-Schnittstellen.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit etwa 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI verzeichnet steigende Nachfrage nach industriellen KI-Lösungen

Der PSI-Konzern hat auf der diesjährigen Hannover Messe erfolgreich seine intelligenten Softwareprodukte und KI-basierten Anwendungen für die optimierte und nachhaltige Produktion und Energieversorgung präsentiert. Zudem verbuchten die weiterführenden Vorstellungen des PSI App Store und des neuen Collaboration Space für Kunden und Partner großes…

Pressemitteilung PSI präsentiert Software für nachhaltige Mobilität auf der UITP 2023 in Barcelona

Vom 4. bis 7. Juni 2023 präsentiert die PSI Transcom GmbH auf dem UITP Global Public Transport Summit in Barcelona (Stand 6D207) ihre neuesten Softwareentwicklungen für einen nachhaltigen ÖPNV. Im Fokus stehen Depot- und Lademanagement für alternative Antriebe sowie Train Management. Die Softwareprodukte unterstützen Verkehrsunternehmen u. a. bei…

Pressemitteilung PSI präsentiert intelligente Softwarelösungen auf der E-world 2023

PSI präsentiert auf der E-world energy & water in Essen vom 23. bis 25. Mai 2023 (Halle 3, Stand 314) KI-basierte Software­lösungen für die Energiewirtschaft. Diese umfassen neue und erweiterte Funktionen für Energiehandel und Risikomanagement, Gastransport- und -speicheroptimierung, intelligente Netzführung und -überwachung sowie Field Force…