Nahtlose Integration KI-basierter Anwendungen in die PSImetals Service-Plattform

Berlin, 5. November 2021 – PSI Metals hat mit Wirkung zum 1. November 2021 eine strategische Partnerschaft für KI-basierte Anwendungen in der Stahlindustrie mit der Berliner Smart Steel Technologies GmbH (SST) vereinbart. Auf Basis der fundierten Branchenexpertise sowie der gemeinsamen Markt- und Praxisnähe sollen zukünftig innovative Softwarelösungen für die Stahlindustrie entwickelt werden.

Als weltweit führender Softwareanbieter im Produktionsmanagement bringt PSI Metals eine starke Kundenbasis und jahrzehntelanges Stahlbranchenwissen in die Partnerschaft ein. Die SST bietet intelligente KI-basierte Softwarelösungen für die Prozessoptimierung in Stahlwerken, die nahtlos in die bestehende PSImetals Service Plattform integriert werden können.

Gemeinsam werden drei KI-basierte Softwarelösungen in den Bereichen Produkt-zu-Auftrag-Reallokation, Brammen- und Coil-Klassifizierung sowie zur Optimierung der Flüssigstahlqualität und insbesondere der Temperatursteuerung eingeführt. Diese neuen Lösungen werden Stahlunternehmen dabei helfen, die Produktionseffizienz und die Qualität moderner Stahlprodukte weiter zu verbessern, um die höchsten Marktanforderungen zu erfüllen. Durch die Zusammenarbeit werden Anwendungen in jeder Phase des Stahlherstellungsprozesses digitalisiert - von der Flüssigphase bis zur Bandveredelung.

„Beide Unternehmen verfolgen hierbei das Ziel einer smarten vollautomatisierten Fabrik auf Basis der technologischen Errungenschaften der Digitalisierung. Der klare Fokus auf die Stahlindustrie macht SST zum idealen Partner auf unserer Reise zum oben erwähnten Ziel“, erläutert Jörg Hackmann, Geschäftsführer der PSI Metals.

“Unsere Partnerschaft wurde geschlossen, um die Effizienzgewinne und die damit verbundenen Kosteneinsparungen in Stahlunternehmen zu maximieren. Sie wird der Stahlindustrie helfen noch effektiver und mit höherer Qualität zu arbeiten. Die Kombination aus dem umfassenden Produktionsmanagement-Know-how der PSI und der profunden KI-Expertise der SST hebt offensichtliche Synergien für alle Beteiligten.“ resümiert Dr. Falk-Florian Henrich, Gründer & CEO der Smart Steel Technologies.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Volkswagen AG setzt neue Generation PSIqualicision/ODS zur Echtzeitüberwachung und Optimierung von Intralogistikprozessen in Wolfsburg ein

Die Volkswagen AG hat mit der neuen Intralogistikleitwarte der PSI Software SE die bereits seit 2005 erfolgreich im Einsatz befindliche PSI-Lösung abgelöst. Neben den bewährten Grundfunktionen zur Datenerfassung, Überwachung und Alarm-Management der Transport- und Lagerprozesse in der Produktionshalle 55 am Standort Wolfsburg unterstützt die…

Pressemitteilung PSI veröffentlicht neues Release 9 des Netzleitsystems PSIprins

Die PSI Software SE stellt mit PSIprins 9 die neueste Version ihres bewährten Netzleitsystems für den operativen Netzbetrieb in Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen zur Verfügung. Das System wurde technisch grundlegend modernisiert und bietet zahlreiche technologische und funktionale Neuerungen.

Pressemitteilung Georgsmarienhütte GmbH implementiert erfolgreich PSImetals Demand & Sales Planning

Die Georgsmarienhütte GmbH hat im Rahmen eines umfassenden Digitalisierungsprojekts PSImetals Demand and Sales Planning mit den Modulen Sales & Operations Planning (S&OP) und Demand Manager in ihrem Stahlwerk erfolgreich implementiert. Damit unterstützt das integrierte Produktionsplanungssystem die durchgängige Planung über die gesamte Lieferkette…