PSImetals Factory Model als Basis für Modernisierung und Digitalisierung

Berlin, 7. Mai 2025 - Tata Steel Nederland BV hat PSImetals am 13. März erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem Jahr. Mit PSImetals Planning, Production Execution und Production Quality kann Tata die Anforderungen seines vielfältigen Kundenportfolios effizient erfüllen und gleichzeitig die Produktionsleistung steigern.

Die Projektteams bei der feierlichen Eröffnung. PSI Software SE

Zuvor wurde das Kaltwalzwerk mit einem Altsystem betrieben, das Herausforderungen bei der Produktionsplanung und -ausführung mit sich brachte. Durch die Umstellung auf PSImetals hat Tata die Planung und Terminierung in einer einzigen Datenbank, dem PSImetals Factory Model, konsolidiert und damit eine Grundlage für die Modernisierung und zukünftige Digitalisierung geschaffen.

Mit PSImetals Planning, einschließlich Line Scheduler, Order Scheduler und Schedule Execution Management, kann Tata nun die Produktionspläne optimieren, um termingerechte und spezifikationskonforme Lieferungen sicherzustellen. Zudem bieten PSImetals Production Execution und Quality neue Funktionalitäten, wie z. B. eine verbesserte Produktqualität und die Möglichkeit Coil Parts, d. h. Anteile innerhalb eines Coils mit unterschiedlichen Dimensionen und Materialeigenschaften, zu verfolgen. Schließlich verbessert die PSI Rule Engine die Qualitätskontrolle und die Generierung von Prozessdatenanweisungen, wodurch die betriebliche Flexibilität erhöht wird.

Während der feierlichen Zeremonie in IJmuiden in den Niederlanden, erklärte Erik Hermans, Projektleiter bei Tata Smart Steel Factory: „Die Ablösung der aktuellen MES-Systeme ist für Tata Steel IJmuiden von entscheidender Bedeutung, um auf den Märkten für hochwertige Produkte wettbewerbsfähig zu bleiben und Produktionsunterbrechungen zu vermeiden. Eine moderne, einheitliche IT-Lösung wird die Wartung vereinfachen und die Betriebsrisiken reduzieren. Sie wird auch eine gemeinsame Wissensbasis schaffen, den Wissensverlust minimieren, standardisierte Arbeitsmethoden ermöglichen und die Umsetzung von Änderungen beschleunigen.“ Diese Leistung ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Tata Steel Nederland, Tata Consultancy Services und PSI.

Eine moderne, einheitliche IT-Lösung wird die Wartung vereinfachen und die Betriebsrisiken reduzieren.

Erik Hermans Project Lead, Tata Smart Steel Factory

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Produktion und Logistik sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Pressemitteilung PSI und TVARIT schließen strategische Partnerschaft und erweitern Produktportfolio

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der TVARIT GmbH, einem Spezialisten für KI-Lösungen, wird PSI die metallspezifischen Hybrid-KI-Modelle der TVARIT in die PSImetals Service Platform integrieren.

Pressemitteilung Hüttenwerke Krupp Mannesmann implementiert PSImetals und startet erfolgreich die erste Inbetriebnahme

Der deutsche Stahlproduzent Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) hat die erste der sieben geplanten Inbetriebnahmen erfolgreich abgeschlossen und löst damit sein altes Manufacturing Execution System (MES) durch PSImetals ab.