Steuerung der Ladeinfrastruktur verbessert Verfügbarkeit der Elektrobusse

Berlin, 4. Juli 2024 – Die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG hat die PSI Transcom GmbH mit der Lieferung des Last- und Lademanagementsystems PSIsmartcharging beauftragt. Dieses wird die Verfügbarkeit der Elektrobusse sicherstellen und dazu beitragen, Energiekosten zu minimieren sowie die Instandhaltung und Störungsbearbeitung zu optimieren. Damit unterstützt PSI die ÜSTRA maßgeblich bei ihrem Ziel, den gesamten Nahverkehr in der Region bis zum Jahr 2035 ausschließlich emissionsfrei zu betreiben.

ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG

Die im Zuge der 2020 begonnenen Elektrobusoffensive der ÜSTRA, mit moderner Ladeinfrastruktur ausgestatteten Depots und „Unterwegsladepunkte" werden zukünftig mit PSIsmartcharging effizient überwacht und gesteuert. Das System stellt die Verfügbarkeit der Elektrofahrzeuge sicher und verschiebt gegebenenfalls Ladevorgänge oder drosselt die Ladeleistung, um Engpässe in der Energieversorgung zu vermeiden. Für eine lange Lebensdauer der Batterien werden Ladevorgänge zellenschonend gesteuert. Dabei erfolgt die Ladezielvorgabe durch den Anwender im Betriebshofmanagementsystem und wird automatisch an das System übergeben.

PSIsmartcharging ist um weitere Betriebshöfe und Ladepunkte erweiterbar und lässt sich an die Ladetechnik unterschiedlicher Lieferanten ankoppeln. Zudem verfügt es über Schnittstellen zu Drittsystemen wie Betriebshofmanagement- oder ITCS-Systemen und unterstützt den Zugriff auf Fahrzeugdaten gemäß der VDV-Schnittstelle 261. Der Systemaufbau erfüllt alle notwendigen Anforderungen für einen KRITIS-konformen Betrieb.

Die ÜSTRA betreibt die Stadtbahn sowie das Stadtbus-Liniennetz in der Region Hannover. Mit 142,8 Millionen Fahrgästen im Jahr 2022 ist sie der führende Nahverkehrsanbieter in Niedersachsen.

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungs­systeme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Mobilität und Produktion sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Hersteller Sto setzt auf PSIglobal zur strategischen Netzwerkplanung

Die PSI Software SE wurde von der Sto SE & Co. KGaA mit der Lieferung der Software PSIglobal zur Analyse, Planung und Optimierung ihres Supply-Chain-Netzwerks beauftragt. Damit kann zukünftig das bestehende Logistiknetzwerk unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte effizienter und flexibler gestaltet werden.

Pressemitteilung Netze Calw setzt bei Digitalisierungsstrategie auf Energielösungen der PSI

Die Netze Calw GmbH hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie die PSI Software SE mit der Lieferung der Softwarelösungen PSIconnect, PSIngo und PSIneplan beauftragt. Damit sollen der cloudbasierte Netzbetrieb sowie in einer stufenweisen Smartifizierung der Niederspannungsnetze eine vollautomatisierte Integration von Ortsnetzstationen und…

Pressemitteilung PSI präsentiert erstes vollständig konfigurierbares Testverfahren für WMS

Bei der Weiterentwicklung von Warehouse-Management-Systemen (WMS) tragen regelmäßige Softwaretests entscheidend zur Qualitätssicherung bei. Um diese zu vereinfachen, hat die PSI Software SE das erste vollständig konfigurierbare Test-Tool für WMS entwickelt.