PSIngo steuert cloudbasiert Ladevorgänge und unterstützt CO2-Reduktion

Berlin, 25. November 2021 – Die Schweizer Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) hat das erste aktive Lademanagement auf ihrem Betriebshof in Zug erfolgreich erprobt. Basis dafür ist das cloudbasierte und autarke System PSIngo (Intelligent Grid Operator) der PSI GridConnect GmbH zur flexiblen Steuerung von Ladevorgängen. Die Flotte der ZVB soll bis Ende 2022 zwölf E-Busse umfassen und der Linienbetrieb bis 2035 CO2-neutral laufen.

Im Rahmen des Projekts zeigt PSIngo als Lademanager auf, wie etablierte Lösungen aus der Energiewirtschaft adaptiert und neue Anwendungsfälle anforderungsspezifisch bereitgestellt werden können. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Ladevorgängen unter Berücksichtigung der bestehenden Stromverteilung und Arealnetzstrukturen.

Unter Beachtung der sukzessiven Elektrifizierungsstrategie kann das PSI-System von Beginn an kosteneffizient genutzt werden. Insbesondere die Ausnutzung von Flexibilitäten zur effizienten Nutzung der Ladeinfrastruktur bei gleichzeitiger Sicherstellung des Depotbetriebs ist eine der größten Herausforderung für schrittweise umgebaute Betriebshöfe. Dies wird durch die vorhandene Energieinfrastruktur und den vom vorgelagerten Netzbetreiber zur Verfügung gestellten Netzanschluss vorgegeben.

Neben jahrelangen Erfahrungen bei der Analyse und Digitalisierung elektrischer Versorgungs- und Arealnetze bietet PSI ein umfassendes Konzept für die effiziente und simplistische Elektrifizierung des ÖPNV. Mit modularen und flexiblen Softwareprodukten profitieren Kunden von einer einzigartigen und spezifischen Lösung.

Die Zugerland Verkehrsbetriebe AG ist ein Verkehrsunternehmen mit Sitz in Zug in der Schweiz mit 400 Mitarbeitenden. Rund 120 Busse sind für die ZVB unterwegs, davon aktuell vier E-Normalbusse. Im Jahr 2022 kommen acht E-Gelenkbusse hinzu. An einem normalen Werktag befördert die ZVB durchschnittlich 65.000 Personen im Kanton Zug und den umliegenden Gebieten.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI erneut von FOCUS-Business für Top-Klima-Engagement ausgezeichnet

Bereits zum dritten Mal in Folge wurde der PSI-Konzern von FOCUS-Business als eines der deutschen Unternehmen mit Top-Klima-Engagement ausgezeichnet. Wie im Vorjahr erfolgte die Auswahl gemeinsam mit dem Recherchepartner FactField und Herrn Prof. Dr. Stefan Schaltegger vom Centre for Sustainable Management (CSM) an der Leuphana Universität…

Pressemitteilung bilstein group modelliert Logistiknetz mit PSIglobal

Die PSI Logistics GmbH hat die Software zur Analyse, Planung und Optimierung von Lieferketten PSIglobal 2.7 an die bilstein group ausgeliefert. Auf Basis eines digitalen Zwillings lässt sich neben einer höheren Transpa­renz und Nachhaltigkeit in der Supply Chain ein verbesserter Servicegrad erzielen.

Pressemitteilung PSI verzeichnet steigende Nachfrage nach industriellen KI-Lösungen

Der PSI-Konzern hat auf der diesjährigen Hannover Messe erfolgreich seine intelligenten Softwareprodukte und KI-basierten Anwendungen für die optimierte und nachhaltige Produktion und Energieversorgung präsentiert. Zudem verbuchten die weiterführenden Vorstellungen des PSI App Store und des neuen Collaboration Space für Kunden und Partner großes…