Upgrade von PSIcontrol mit Realisierung aktueller Sicherheitsstandards

Berlin, 23. Januar 2020 – Die Allgäuer Überlandwerk GmbH und die AllgäuNetz GmbH & Co. KG haben 2017 die PSI Software AG mit einem Upgrade des bestehenden Netzleitsystems auf PSIcontrol 4.5 beauftragt. Im Oktober 2019 ging nach über zwei Jahren gemeinsamer Projektarbeit die neue Leitstelle der AllgäuNetz in Betrieb.

Mit dem Upgrade des Leitsystems wurden wichtige neue Funktionen integriert. Aktuelle Geodaten, Blitzortung, eine erneuerte Störungsanalyse, Integration der Niederspannung, Post-Mortem-Analyse, SCADA Programming Interface und Schaltantragsverwaltung unterstützen verstärkt die Netzführung. Über einen Wartungsvertrag mit Update und Upgrade wird die regelmäßige Aktualisierung des Systems gewährleistet.

Die kundenseitig wichtigen Anforderungen an die IT-Sicherheit werden mit der in der PSIcontrol implementierten IT-Sicherheitstechnik auf Basis der BDEW/ÖE-Regeln erfüllt.

PSI wurde 1994 vom Allgäuer Überlandwerk mit der ersten Lieferung und Implementierung des Leitsystems PSIcontrol beauftragt. Mit dem Upgrade wird auf ein PSI-System bereits in der dritten Generation vertraut.

Die Allgäuer Überlandwerk GmbH versorgt seit über 90 Jahren 144.000 Kunden im Allgäu zuverlässig mit Strom. Die 2005 gegründete AllgäuNetz GmbH & Co. KG ist für Betrieb, Unterhalt und Ausbau der örtlichen und regionalen Verteilnetzanlagen für leitungsgebundene Energie zuständig.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Netze Calw setzt bei Digitalisierungsstrategie auf Energielösungen der PSI

Die Netze Calw GmbH hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie die PSI Software SE mit der Lieferung der Softwarelösungen PSIconnect, PSIngo und PSIneplan beauftragt. Damit sollen der cloudbasierte Netzbetrieb sowie in einer stufenweisen Smartifizierung der Niederspannungsnetze eine vollautomatisierte Integration von Ortsnetzstationen und…

Pressemitteilung PSI implementiert gemeinsames Netzleitsystem für drei Netzbetreiber

Die drei Netzbetreiber Harz Energie Netz, OsthessenNetz und WEMAG Netz haben im Rahmen des Projekts „Kooperation Leitsystem“ der PSI Software SE den Zuschlag für die Implementierung eines neuen modernen Netzleitsystems auf Basis von PSIprins erteilt.

Pressemitteilung Brandenburgische Technische Universität und PSI entwickeln SmartGrid-Reallabor und Netztrainingssimulator auf Basis von PSIprins

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) modernisiert ihre Netzleittechnik grundlegend und entwickelt mit der PSI Software SE auf Basis des Leitsystems PSIprins ein SmartGrid-Reallabor sowie einen neuen Netztrainingssimulator.