Automatisierter und cloudbasierter Betrieb der Niederspannungsnetze

Berlin, 21. August 2025 – Die Netze Calw GmbH hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie die PSI Software SE mit der Lieferung der Softwarelösungen PSIconnect, PSIngo und PSIneplan beauftragt. Damit sollen der cloudbasierte Netzbetrieb sowie in einer stufenweisen Smartifizierung der Niederspannungsnetze eine vollautomatisierte Integration von Ortsnetzstationen und Messgeräten realisiert werden. Zusätzlich sollen Netzanschlussgesuche und die Netzplanung des Verteilnetzes automatisiert über PSIneplan abgewickelt werden.

PSIconnect ist eine verteilte Event-Streaming-Integrationsplattform, die als zentrale Datendrehscheibe alle Daten und Systeme verknüpft. Der Intelligent Grid Operator PSIngo liefert einen digitalen Zwilling des Verteilnetzes für den Netzbetreiber auf Basis der PSIconnect Plattform. Die Software PSIneplan bietet Netzsimulation und -planung.

Das Projekt bei Netze Calw ist in vier Teilprojekte aufgeteilt und wird bis zum Jahr 2029 schrittweise umgesetzt. Im ersten Teilprojekt wird der Digitale Zwilling für die ersten zehn Netze im Niederspannungsnetzgebiet erstellt. Dies umfasst neben der Integration der Stamm- und Topologiedaten die Anbindung von Ortsnetzstations- und Smart-Meter-Gateway-Messungen sowie die Integration der Steuerstrecke zur Realisierung von sogenannten Dimmbefehlen nach §14a EnWG.

Im zweiten Teil erfolgt die Zusammenführung des Netzanschlussgesuchs. Im Anschlussportal des Verteilnetzbetreibers werden die Netzanschlussgesuche über PSIconnect an PSIneplan übertragen, um die notwendige Netzverträglichkeitsprüfung automatisiert durchzuführen.

Anschließend wird im dritten Teil die Einbindung der strategischen Zielnetzplanung umgesetzt. Schließlich ist im vierten Teilprojekt der Rollout für die Digitalisierung aller Netze der Netze Calw geplant, wobei für einen Teil der Netze auch die Steuerbarkeit nach §14a EnWG realisiert werden soll.

Als regionaler Verteilnetzbetreiber betreibt die Netze Calw GmbH das elektrische Niederspannungsnetz im Stadtgebiet der großen Kreisstadt Calw. Sie wurde im Jahr 2024 in Form einer Gesamtrechtsnachfolge des Netz- und Technikbereiches der Energie Calw GmbH in eine eigenständige Netzgesellschaft ausgegründet. Als innovatives, leistungsstarkes und in der Region verwurzeltes Dienstleistungsunternehmen, legt die Netze Calw höchsten Wert auf exzellente Kunden- und Serviceorientierung, um in den Kernsparten Strom, Erdgas, Wasser, Wärme und weiteren Dienstleistungsprodukten mit maßgeschneiderten Produkten, individuellen Energielösungen und optimaler persönlicher Betreuung zu überzeugen.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI implementiert gemeinsames Netzleitsystem für drei Netzbetreiber

Die drei Netzbetreiber Harz Energie Netz, OsthessenNetz und WEMAG Netz haben im Rahmen des Projekts „Kooperation Leitsystem“ der PSI Software SE den Zuschlag für die Implementierung eines neuen modernen Netzleitsystems auf Basis von PSIprins erteilt.

Pressemitteilung Brandenburgische Technische Universität und PSI entwickeln SmartGrid-Reallabor und Netztrainingssimulator auf Basis von PSIprins

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) modernisiert ihre Netzleittechnik grundlegend und entwickelt mit der PSI Software SE auf Basis des Leitsystems PSIprins ein SmartGrid-Reallabor sowie einen neuen Netztrainingssimulator.

Pressemitteilung PSI veröffentlicht neues Release 9 des Netzleitsystems PSIprins

Die PSI Software SE stellt mit PSIprins 9 die neueste Version ihres bewährten Netzleitsystems für den operativen Netzbetrieb in Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen zur Verfügung. Das System wurde technisch grundlegend modernisiert und bietet zahlreiche technologische und funktionale Neuerungen.