Steuerung von automatisierten und fahrerlosen Bussen im Depot

Berlin, 23. September 2024 – PSI Transcom und Unikie präsentieren auf der diesjährigen InnoTrans vom 24. bis 27. September 2024 anhand eines Showcases erstmals das fahrerlose Bewegen von Standardbussen in einem Depot.

Unikie

Für unterschiedliche vorbereitende Maßnahmen wie Tanken, Laden oder Reinigen müssen die Fahrzeuge innerhalb eines Depots bewegt werden. Um dies zukünftig auch automatisiert ausführen zu können, werden im Rahmen zahlreicher Projekte bereits weltweit autonom fahrende Fahrzeuge getestet, die noch mit kostenintensiver Technik ausgerüstet sind.

Der Showcase auf der InnoTrans zeigt, wie zukünftig Busdepots ohne komplexe Fahrzeugkomponenten und langwierige Genehmigungsverfahren vollständig automatisiert werden können. Dazu werden die Busse mit dem Unikie Marshalling System (UMS) verbunden, das den digitalen Zwilling des Busdepots in Echtzeit bereitstellt. Dies umfasst alle Bewegungen, wie etwa von Personen sowie der manuell und automatisch gesteuerten Fahrzeuge. Die Integration des Depot Management Systems PSItraffic/DMS mit dem UMS ermöglicht die nahtlose Automatisierung aller durch das PSItraffic/DMS für die Busse geplanten Aufgaben, die vom Unikie Marshalling System sicher und fahrerlos durchgeführt und manövriert werden.

Die Lösung basiert seitens PSI unter anderem auf ersten Ergebnissen des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Forschungsprojekts IDEA, in dem die Systeme und Schnittstellen zur Depotautomatisierung im Zusammenhang mit innovativen Netztechnologien erforscht werden.

PSI nimmt im Rahmen der täglich auf der InnoTrans organisierten World Innovation Tours teil, auf denen explizit Weltneuheiten einem Fachpublikum vorgestellt werden. 

Unikie, mit Hauptsitz in Tampere, Finnland, ist ein Softwareentwicklungs- und Innovationsunternehmen, das sich auf Edge-Computing-, KI- und maschinelle Lernlösungen spezialisiert hat. Es bietet vollautomatisierte Fahrsysteme für Busdepots, Automobilwerke und Fahrzeuglogistikanlagen an.

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungs-systeme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Mobilität und Produktion sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI implementiert gemeinsames Netzleitsystem für drei Netzbetreiber

Die drei Netzbetreiber Harz Energie Netz, OsthessenNetz und WEMAG Netz haben im Rahmen des Projekts „Kooperation Leitsystem“ der PSI Software SE den Zuschlag für die Implementierung eines neuen modernen Netzleitsystems auf Basis von PSIprins erteilt.

Pressemitteilung Edu-Książka nimmt Warehouse Management System PSIwms erfolgreich in Betrieb

Die Edu-Książka sp. z o.o. hat das Warehouse Management System PSIwms der PSI im Logistikzentrum in Lublin in Polen erfolgreich in Betrieb genommen. Die neue Lösung unterstützt die Omnichannel-Logistik und integriert gleichzeitig die Lagerautomatisierung sowie ERP- und Kurierdienste.

Pressemitteilung PSI erhält Auftrag vom Industrieofenhersteller Nabertherm

Die PSI Software SE wurde von der Nabertherm GmbH mit der Implementierung des Systems PSIpenta beauftragt. Das Projekt umfasst Module und Funktionen für Enterprise Ressource Planning (ERP) sowie Manufacturing Execution System (MES). PSI konnte sich in einem intensiven Auswahlverfahren gegen weitere namhafte Anbieter durchsetzen.