PSItraffic/DMS unterstützt Umstieg auf emissionsfreien Busbetrieb

Berlin, 18. Juli 2024 – Die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) hat das Depot Management System PSItraffic/DMS der PSI Transcom in den Betriebshöfen München Ost und München Moosach sowie in der Abstellanlage in Fröttmaning in Betrieb genommen. Die Digitalisierung der Prozesse im Depot ermöglicht eine effiziente und optimale Fahrzeugverfügbarkeit der Diesel- und Elektrobusse. Damit unterstützt PSI die MVG maßgeblich bei ihrem Ziel, den Betrieb zukunftssicher auszurichten und den Busverkehr bis 2035 lokal vollständig elektrisch zu betreiben.

SWM/MVG

PSItraffic/DMS umfasst Module zur Fahrzeug- und Umlaufdisposition sowie zur Fahrzeugversorgung und zur Fahrerinformation. Über Schnittstellen wurden weitere Systeme, wie das bei der MVG vorhandene Lademanagement, das Intermodal Transport Control System (ITCS) und die externe Fahrzeugortung angebunden.

Über das externe Lademanagement werden die notwendigen Ladeprozesse kontrolliert und variierende Energieverbräuche berücksichtigt, um so die Ladeplanung der künftig rund 500 E-Busse vorausschauend für die kommenden Tage zu erstellen. Aktuell sind rund 60 E-Busse im Einsatz.

Das PSI-System erhöht die Transparenz über die Prozesse im Depot und liefert Informationen über den Zustand der Fahrzeuge. Risiken, insbesondere Fahrzeugmängel, werden frühzeitig erkannt und dadurch minimiert. Dies wird die Betriebskosten reduzieren sowie die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Fahrzeugflotte weiter verbessern.

Die MVG ist eine hundertprozentige Tochter der Stadtwerke München (SWM) und erbringt mit Bussen, Trams und U-Bahnen die Verkehrsleistung für die Stadt München.

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungs­systeme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Mobilität und Produktion sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI veröffentlicht neues Release 9 des Netzleitsystems PSIprins

Die PSI Software SE stellt mit PSIprins 9 die neueste Version ihres bewährten Netzleitsystems für den operativen Netzbetrieb in Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen zur Verfügung. Das System wurde technisch grundlegend modernisiert und bietet zahlreiche technologische und funktionale Neuerungen.

Pressemitteilung Georgsmarienhütte GmbH implementiert erfolgreich PSImetals Demand & Sales Planning

Die Georgsmarienhütte GmbH hat im Rahmen eines umfassenden Digitalisierungsprojekts PSImetals Demand and Sales Planning mit den Modulen Sales & Operations Planning (S&OP) und Demand Manager in ihrem Stahlwerk erfolgreich implementiert. Damit unterstützt das integrierte Produktionsplanungssystem die durchgängige Planung über die gesamte Lieferkette…

Pressemitteilung PSI zeigt innovative Softwarelösungen für Verteilnetzbetreiber auf der CIRED 2025

PSI präsentiert auf der 28. CIRED 2025 (Conference and Exhibition on Electricity Distribution) vom 16. bis 19. Juni in Genf in der Schweiz innovative Softwarelösungen und Best Practices für Verteilnetzbetreiber. Die Schwerpunkte liegen auf modularen Netzleitsystemen, quantenverschlüsselter Kommunikation, Netzsimulation und -planung sowie…