Filter nach Branche:

Pressemitteilung Erfolgreiche Inbetriebnahme von PSImetals beim Stahlhersteller VAMA

Der chinesische Stahlhersteller Valin ArcelorMittal Automotive Steel Co., Ltd (VAMA) hat im Dezember 2022 die Software PSImetals 5.20 zur Optimierung und Skalierung der Produktion in seinem Werk erfolgreich in Betrieb genommen. Die Lösung deckt die Werksprozesse einschließlich Oberflächenbehandlung, Kaltwalzen sowie Service Center ab.

Pressemitteilung PSI Polska ist erneut unter den Gewinnern des Wettbewerbs „Forbes Diamond“

Die PSI Polska Sp. z o.o. zählt auch in diesem Jahr zu den Gewinnern des vom Forbes Business Magazine durchgeführten Wettbewerbs „Forbes Diamond 2023“. Das jährliche Ranking listet die Unternehmen in Polen, die in den letzten drei Jahren ihren Umsatz am stärksten gesteigert haben.

Pressemitteilung PSI nimmt im Partnerverbund am Forschungsprojekt BaSys4Transfer teil

Die PSI Automotive & Industry GmbH erarbeitet gemeinsam mit 13 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft seit Oktober 2022 im neuen Forschungsprojekt BaSys4Transfer die Umsetzung des bereits vorhandenen Industrie-4.0-Werkzeugkastens in Engineering-Lösungen. Damit sollen zukünftig die Integration und somit die Transformation zur Industrie 4.0…

Pressemitteilung PSI implementiert neue Software für die Produktionsplanung bei Alu-met

PSI Metals und PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme haben gemeinsam den auf Qualicision basierenden PSImetals Casthouse Scheduler beim Aluminiumhersteller Alu-met implementiert. Damit werden die Prozesse in der Produktionsplanung digitalisiert und optimiert.

Pressemitteilung PSI Logistics zum fünften Mal als „TOP-Arbeitgeber Mittelstand“ von Focus-Business gelistet

Berlin, 28. November 2022 – Die vom Wirtschaftsmagazin Focus-Business jährlich aktualisierte Liste „TOP-Arbeitgeber Mittelstand“ zählt die PSI Logistics GmbH im aktuellen Ranking zu den 4.000 besten Arbeitgebern in Deutschland.

Pressemitteilung PSI und Partner starten Forschungsprojekt DISEGO

Gemeinsam im Partnerverbund entwickelt PSI im Forschungs­projekt DISEGO (Critical Components for Distributed and Secure Grid Operation) eine eIoT-Plattform (Energie-Internet of Things Plattform). Diese wird unter anderem am Innovationscampus der Stromnetz Hamburg sowie im Netzgebiet der Stadtwerke Norderstedt erprobt.