Depot- und Lademanagement-System steuert künftig E-Busse in ganz Flandern

Berlin, 11. Juli 2022 – Das belgische Verkehrs­unternehmen De Lijn hat den PSI-Konzern mit der Lieferung des Depot- und Lademanagement-Systems PSIebus beauftragt. Das System wird künftig mehr als 2.000 Busse auf über 50 Betriebshöfen in ganz Flandern disponieren, bedarfsgerecht versorgen und steuern. De Lijn treibt die Elektrifizierung seiner Busse und Depots voran und wird bis zum Jahr 2035 die gesamte Dieselflotte auf emissionsfreie Antriebe umstellen.

PSIebus wird die Fahrzeuge koordinieren, disponieren und sicherstellen, dass alle Busse zum Beginn ihrer Fahrt zuverlässig einsatzbereit sind. Alle Betriebshofprozesse von der Abstellung über die Versorgung und Werkstatt, die Fahreranmeldung sowie Fahrzeugzuteilung können dabei in einem digitalen System abgebildet werden. Das System bezieht auch Faktoren wie die verbleibende Reichweite, den Ladezustand und die benötigte Ladezeit in die Ladeplanung ein.

Die Disposition der Fahrzeuge erfolgt innerhalb weniger Sekunden und basiert auf der PSI-eigenen Optimierungssoftware Qualicision, die in Echtzeit anhand der betrieblichen Randbedingungen die bestmögliche Lösung ermittelt.

Das integrierte PSI-Lademanagement kontrolliert jeweils den gesamten Energiebedarf eines Depots und überwacht und steuert die einzelnen Ladegeräte. Dabei werden teure Spitzenlasten vermieden und Vorgaben des Netzbetreibers berücksichtigt.

Das neue System ermöglicht De Lijn die optimale Nutzung ihrer Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur und sorgt für eine bestmögliche Fahrzeugverfügbarkeit. Darüber hinaus kann PSIebus IT-seitig nach den Regeln zum Schutz kritischer Infrastruktur betrieben werden.

De Lijn betreibt ein umfangreiches Linienbusnetz sowie mehrere Straßenbahnen in den flämischen Provinzen in Belgien. Das Liniennetz umfasst etwa 1000 Linien, zur Fahrzeugflotte gehören 2250 Busse und 400 Straßenbahnen. Rund 3,5 Millionen Menschen nutzen jährlich den ÖPNV in der Region Flandern.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI zeigt innovative Softwarelösungen für Verteilnetzbetreiber auf der CIRED 2025

PSI präsentiert auf der 28. CIRED 2025 (Conference and Exhibition on Electricity Distribution) vom 16. bis 19. Juni in Genf in der Schweiz innovative Softwarelösungen und Best Practices für Verteilnetzbetreiber. Die Schwerpunkte liegen auf modularen Netzleitsystemen, quantenverschlüsselter Kommunikation, Netzsimulation und -planung sowie…

Pressemitteilung PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der GITEX Europe

Die PSI Software SE nimmt vom 21. bis 23. Mai 2025 erstmalig an der GITEX Europe (Halle 2.2, Stand A25) in Berlin teil. Unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ stehen KI-basierte Softwareprodukte für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von Geschäftsprozessen in der Produktion, Logistik und…

Pressemitteilung PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den…