Neue Funktionen unterstützen sichere digitale Netzführung in kritischen Infrastrukturen

Berlin, 30. Juni 2025 – Die PSI Software SE stellt mit PSIprins 9 die neueste Version ihres bewährten Netzleitsystems für den operativen Netzbetrieb in Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen zur Verfügung. Das System wurde technisch grundlegend modernisiert und bietet zahlreiche technologische und funktionale Neuerungen.

PSI Software SE

Als Windows-Service bietet die Software Verbesserungen in der Implementierung des Kommunikationsprotokolls TASE.2. Erweiterte Redundanzkonzepte unterstützen die bereits sehr hohe Ausfallsicherheit des Systems. Auch im Bereich IT-Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet das neue Release moderne Authentifizierungsverfahren wie Single-Sign-On für einen sicheren und komfortablen Betrieb.

Mit über 100 Installationen in Deutschland, der Schweiz, Polen und der Türkei zählt PSIprins zu den etablierten Systemen im Bereich der Netzführung für kritische Infrastrukturen. Im Zuge der Weiterentwicklung wird perspektivisch der Netzberechnungskern „Optimal Grid Analyser“ vollständig überarbeitet, der eine leistungsfähigere, präzisere Netzbewertung in Echtzeit ermöglicht. Ergänzt wird dieser durch neue Funktionen für ein erweitertes Blindleistungs- und Lastmanagement, die insbesondere in komplexen Netzsituationen mehr Transparenz und Handlungsspielraum für Netzbetreiber schaffen. Ein neu entwickeltes Berichtsmodul erleichtert die strukturierte Aufbereitung betrieblicher Informationen, während optimierte Exportmechanismen umfangreiche Zeitreihen aus der operativen OT-Welt in die IT-Umgebung übertragen können. Dies ist ein entscheidender Schritt für die vertiefte Analyse und Systemintegration.

PSIprins wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen einer zunehmend dezentralen und digitalisierten Energiewirtschaft gerecht zu werden. Dazu gehören unter anderem die Cloud-Fähigkeit auf Basis der Google Cloud Plattform, unter Berücksichtigung aller regulatorischen Vorgaben für kritische Infrastrukturen. Zusätzlich werden Funktionen der Künstlichen Intelligenz integriert, die zukünftig eine halbautomatisierte Netzbetriebsführung ermöglichen sollen. Ein weiterer Schwerpunkt wird im Rahmen der Erneuerung der Leitsystemlandschaft der PSI die Anbindung an die neue Plattform Control-System-of-the-Future sein.

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Produktion und Logistik sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI implementiert gemeinsames Netzleitsystem für drei Netzbetreiber

Die drei Netzbetreiber Harz Energie Netz, OsthessenNetz und WEMAG Netz haben im Rahmen des Projekts „Kooperation Leitsystem“ der PSI Software SE den Zuschlag für die Implementierung eines neuen modernen Netzleitsystems auf Basis von PSIprins erteilt.

Pressemitteilung Brandenburgische Technische Universität und PSI entwickeln SmartGrid-Reallabor und Netztrainingssimulator auf Basis von PSIprins

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) modernisiert ihre Netzleittechnik grundlegend und entwickelt mit der PSI Software SE auf Basis des Leitsystems PSIprins ein SmartGrid-Reallabor sowie einen neuen Netztrainingssimulator.

Pressemitteilung PSI zeigt innovative Softwarelösungen für Verteilnetzbetreiber auf der CIRED 2025

PSI präsentiert auf der 28. CIRED 2025 (Conference and Exhibition on Electricity Distribution) vom 16. bis 19. Juni in Genf in der Schweiz innovative Softwarelösungen und Best Practices für Verteilnetzbetreiber. Die Schwerpunkte liegen auf modularen Netzleitsystemen, quantenverschlüsselter Kommunikation, Netzsimulation und -planung sowie…