Berlin, 4. September 2025 – Die Volkswagen AG hat mit der neuen Intralogistikleitwarte der PSI Software SE die bereits seit 2005 erfolgreich im Einsatz befindliche PSI-Lösung abgelöst. Neben den bewährten Grundfunktionen zur Datenerfassung, Überwachung und Alarm-Management der Transport- und Lagerprozesse in der Produktionshalle 55 am Standort Wolfsburg unterstützt die anwenderorientierte und KI-basierte Software mit zahlreichen neuen Funktionen.
Dazu gehört speziell für Automobilhersteller die Integration von PSIqualicision, welche die Voraussetzungen für eine KI-gestützte Organisation, Steuerung und Datenanalyse schafft. Dadurch lassen sich innerbetriebliche Materialflüsse in der Produktion gezielt optimieren.
PSIqualicision/ODS (Online Decision Support) liefert zentrale Sichten für Anlagenführende und Schichtverantwortliche über den aktuellen Status der Logistikanlage. Die scadabasierte Intralogistikleitwarte visualisiert Störungen, erkennt Anomalien und erlaubt eine umgehende Maßnahme im Produktionsprozess, um schnell auf Störungen zu reagieren und Produktionsausfälle zu minimieren. Die einfache Benutzerführung ermöglicht Usern auf Werks- und Datenebene eine eigenständige Parametrierung mittels integrierter No-Code-/Low-Code-Funktionalität.
Die Prozessankopplung an Palettenbahnhöfe, Barcodescanner, Kameras und Lesestellen der Transportinfrastruktur erfolgt mittels OPC-UA-Standard. Die PSI-eigene Kommunikationstechnologie bietet eine einfache Anbindungsmöglichkeit von Fremdsoftware sowie zusätzlicher Plattformkomponenten über weitere Standards wie REST oder MQTT. Zudem ermöglicht sie, Prozesse mittels vorausschauender Instandhaltung und Wartung auch für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 5.0-Projekten über ein workflowbasiertes System zu orchestrieren. Damit können Effizienz gesteigert, Kosten reduziert und die Produktionssicherheit verbessert werden.
Überdies bietet PSIqualicision/ODS weitere Funktionen wie ein Schichtbuch, die Darstellung des Produktionsstatus auch via digitaler Informationstafeln (sogenannte ANDON-Boards) in der Produktionshalle, einen Logikeditor zur Abbildung von komplexen Datenbeziehungen sowie einen intuitiven Reportgenerator. Die integrierte Qualitäts- und Testsäule kann gleichzeitig als digitaler Zwilling genutzt werden.
Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Produktion und Logistik sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden.