PSIcontrol erfüllt alle Anforderungen im Standard und löst bisheriges System ab

Berlin, 1. August 2023 – Die PSI Software AG wurde von der Netz Leipzig GmbH mit der Implementierung des Netzleitsystems PSIcontrol 4.6 beauftragt. Das update- und upgradefähige Mehrspartensystem für Strom, Gas und Fernwärme erfüllt mit umfangreichen Standardfunktionalitäten alle Anforderungen und löst das bisherige System ab.

Netz Leipzig entschied sich für PSIcontrol, da es die notwendigen Funktionalitäten für alle im Vorfeld gestellten Anforderungen im Standard abbildet. Dies war aufgrund der hohen Flexibilität der Software und der Datenmodellierung möglich. Wichtig waren zudem die Anbindungen eines externen Redispatch-2.0-Systems über eine Datenschnittstelle sowie des GIS-Systems.

PSIcontrol wird im Rechenzentrum des Kunden off-site gehostet und ist über eine beigestellte WAN-Infrastruktur mit den Arbeitsplätzen in der Leitwarte verbunden. Die daraus resultierenden hohen Anforderungen an die Ausfallsicherheit der Kommunikation und Redundanz der beigestellten Übertragungswege wurden in intensiver Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreich realisiert.

„Wir wollten unbedingt ein stabiles Standardsystem, um zukünftig Upgrades einfacher zu erhalten. Bereits in der Ausschreibungsphase konnten wir auch nahezu alle unsere Anforderungen mit dem Standard von PSIcontrol abdecken“.

Michael Müller Abteilungsleiter Netzführung und Prokurist bei der Netz Leipzig GmbH

Und er ergänzt: „Nach der Inbetriebnahme geht die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der PSI weiter. Jüngst wurde der erste umfangreiche Nachtrag für eine TASE.2-Kopplung mit der Möglichkeit der Fernsteuerung beauftragt.“ Das Protokoll Telecontrol Application Service Element 2 (TASE.2) wird verwendet, um verschiedene Netzleitstellen miteinander zu koppeln.

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrieunternehmen (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Als unabhängiger Softwarehersteller ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Mobilität und Produktion sorgen. Die innovativen Branchenprodukte werden sowohl direkt als auch über den cloudbasierten PSI App Store vertrieben. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete PSI mit über 2.200 Beschäftigten in 17 Ländern einen Jahresumsatz von knapp 250 Millionen Euro.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Netze Calw setzt bei Digitalisierungsstrategie auf Energielösungen der PSI

Die Netze Calw GmbH hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie die PSI Software SE mit der Lieferung der Softwarelösungen PSIconnect, PSIngo und PSIneplan beauftragt. Damit sollen der cloudbasierte Netzbetrieb sowie in einer stufenweisen Smartifizierung der Niederspannungsnetze eine vollautomatisierte Integration von Ortsnetzstationen und…

Pressemitteilung PSI implementiert gemeinsames Netzleitsystem für drei Netzbetreiber

Die drei Netzbetreiber Harz Energie Netz, OsthessenNetz und WEMAG Netz haben im Rahmen des Projekts „Kooperation Leitsystem“ der PSI Software SE den Zuschlag für die Implementierung eines neuen modernen Netzleitsystems auf Basis von PSIprins erteilt.

Pressemitteilung Brandenburgische Technische Universität und PSI entwickeln SmartGrid-Reallabor und Netztrainingssimulator auf Basis von PSIprins

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) modernisiert ihre Netzleittechnik grundlegend und entwickelt mit der PSI Software SE auf Basis des Leitsystems PSIprins ein SmartGrid-Reallabor sowie einen neuen Netztrainingssimulator.