PSItms mit KI-basierten Funktionen für routenoptimiertes und autonomes Fahren

Berlin, 20. Februar 2020 – Die PSI Logistics GmbH entwickelt im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Forschungsprojekts „LandLeuchten“ die notwenigen IT-Grundlagen. Für die Transportsteuerung wird dazu das Transport Management System PSItms um KI-basierte Funktionen für routenoptimiertes und autonomes Fahren erweitert.

Die zentrale Lösungskomponente des Forschungsprojekts beinhaltet die Konzeption und Umsetzung regionaler Bring- und Personen- bzw. Transportdienste mit autonomen Transportmitteln und dem koordinierenden Informationsservice (zentrale Logistik).

Dabei kommt Hardwareseitig eine Weiterentwicklung des e.GO Mover der eGo Mobile AG zum Einsatz. Die komplette Transportsteuerung wie Planung, Durchführung und Abrechnung basiert auf dem Transport Management System PSItms aus der PSI Logistics Suite. Im Forschungsprojekt wird PSItms um Basisdienste für die Prozessteuerung beim elektro-mobilen und autonomen Fahren erweitert.

Neben der Entwicklung eines Software-Backends für die flexible Integration neuer Dienste und eines Cloud-Servers für projektbezogene Mobilitäts-Apps steht die Erstellung eines Frameworks im Fokus. Über dieses werden Daten zusammengeführt, mit Methoden und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) analysiert und kontinuierlich optimiert.

„Der Prototyp organisiert Transportfahrzeuge routenoptimal. Die Erfahrungen sind für eine praxistaugliche autonome Fahrzeugmobilität unter logistischen Anforderungen mit dieser Komplexität von unschätzbarem Wert“, fasst Dr. Giovanni Prestifilippo, Geschäftsführer der PSI Logistics zusammen.

Weitere Projektpartner sind neben der PSI Logistics, der eGo Mobile AG und der eGo Digital GmbH, die Innoloft GmbH, die RWTH Aachen sowie der Umwelt Campus Birkenfeld.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI zeigt innovative Softwarelösungen für Verteilnetzbetreiber auf der CIRED 2025

PSI präsentiert auf der 28. CIRED 2025 (Conference and Exhibition on Electricity Distribution) vom 16. bis 19. Juni in Genf in der Schweiz innovative Softwarelösungen und Best Practices für Verteilnetzbetreiber. Die Schwerpunkte liegen auf modularen Netzleitsystemen, quantenverschlüsselter Kommunikation, Netzsimulation und -planung sowie…

Pressemitteilung PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der GITEX Europe

Die PSI Software SE nimmt vom 21. bis 23. Mai 2025 erstmalig an der GITEX Europe (Halle 2.2, Stand A25) in Berlin teil. Unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ stehen KI-basierte Softwareprodukte für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von Geschäftsprozessen in der Produktion, Logistik und…

Pressemitteilung PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den…