PSItms mit KI-basierten Funktionen für routenoptimiertes und autonomes Fahren

Berlin, 20. Februar 2020 – Die PSI Logistics GmbH entwickelt im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Forschungsprojekts „LandLeuchten“ die notwenigen IT-Grundlagen. Für die Transportsteuerung wird dazu das Transport Management System PSItms um KI-basierte Funktionen für routenoptimiertes und autonomes Fahren erweitert.

Die zentrale Lösungskomponente des Forschungsprojekts beinhaltet die Konzeption und Umsetzung regionaler Bring- und Personen- bzw. Transportdienste mit autonomen Transportmitteln und dem koordinierenden Informationsservice (zentrale Logistik).

Dabei kommt Hardwareseitig eine Weiterentwicklung des e.GO Mover der eGo Mobile AG zum Einsatz. Die komplette Transportsteuerung wie Planung, Durchführung und Abrechnung basiert auf dem Transport Management System PSItms aus der PSI Logistics Suite. Im Forschungsprojekt wird PSItms um Basisdienste für die Prozessteuerung beim elektro-mobilen und autonomen Fahren erweitert.

Neben der Entwicklung eines Software-Backends für die flexible Integration neuer Dienste und eines Cloud-Servers für projektbezogene Mobilitäts-Apps steht die Erstellung eines Frameworks im Fokus. Über dieses werden Daten zusammengeführt, mit Methoden und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) analysiert und kontinuierlich optimiert.

„Der Prototyp organisiert Transportfahrzeuge routenoptimal. Die Erfahrungen sind für eine praxistaugliche autonome Fahrzeugmobilität unter logistischen Anforderungen mit dieser Komplexität von unschätzbarem Wert“, fasst Dr. Giovanni Prestifilippo, Geschäftsführer der PSI Logistics zusammen.

Weitere Projektpartner sind neben der PSI Logistics, der eGo Mobile AG und der eGo Digital GmbH, die Innoloft GmbH, die RWTH Aachen sowie der Umwelt Campus Birkenfeld.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Hersteller Sto setzt auf PSIglobal zur strategischen Netzwerkplanung

Die PSI Software SE wurde von der Sto SE & Co. KGaA mit der Lieferung der Software PSIglobal zur Analyse, Planung und Optimierung ihres Supply-Chain-Netzwerks beauftragt. Damit kann zukünftig das bestehende Logistiknetzwerk unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte effizienter und flexibler gestaltet werden.

Pressemitteilung PSI präsentiert erstes vollständig konfigurierbares Testverfahren für WMS

Bei der Weiterentwicklung von Warehouse-Management-Systemen (WMS) tragen regelmäßige Softwaretests entscheidend zur Qualitätssicherung bei. Um diese zu vereinfachen, hat die PSI Software SE das erste vollständig konfigurierbare Test-Tool für WMS entwickelt.

Pressemitteilung Edu-Książka nimmt Warehouse Management System PSIwms erfolgreich in Betrieb

Die Edu-Książka sp. z o.o. hat das Warehouse Management System PSIwms der PSI im Logistikzentrum in Lublin in Polen erfolgreich in Betrieb genommen. Die neue Lösung unterstützt die Omnichannel-Logistik und integriert gleichzeitig die Lagerautomatisierung sowie ERP- und Kurierdienste.