PSItms mit KI-basierten Funktionen für routenoptimiertes und autonomes Fahren

Berlin, 20. Februar 2020 – Die PSI Logistics GmbH entwickelt im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Forschungsprojekts „LandLeuchten“ die notwenigen IT-Grundlagen. Für die Transportsteuerung wird dazu das Transport Management System PSItms um KI-basierte Funktionen für routenoptimiertes und autonomes Fahren erweitert.

Die zentrale Lösungskomponente des Forschungsprojekts beinhaltet die Konzeption und Umsetzung regionaler Bring- und Personen- bzw. Transportdienste mit autonomen Transportmitteln und dem koordinierenden Informationsservice (zentrale Logistik).

Dabei kommt Hardwareseitig eine Weiterentwicklung des e.GO Mover der eGo Mobile AG zum Einsatz. Die komplette Transportsteuerung wie Planung, Durchführung und Abrechnung basiert auf dem Transport Management System PSItms aus der PSI Logistics Suite. Im Forschungsprojekt wird PSItms um Basisdienste für die Prozessteuerung beim elektro-mobilen und autonomen Fahren erweitert.

Neben der Entwicklung eines Software-Backends für die flexible Integration neuer Dienste und eines Cloud-Servers für projektbezogene Mobilitäts-Apps steht die Erstellung eines Frameworks im Fokus. Über dieses werden Daten zusammengeführt, mit Methoden und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) analysiert und kontinuierlich optimiert.

„Der Prototyp organisiert Transportfahrzeuge routenoptimal. Die Erfahrungen sind für eine praxistaugliche autonome Fahrzeugmobilität unter logistischen Anforderungen mit dieser Komplexität von unschätzbarem Wert“, fasst Dr. Giovanni Prestifilippo, Geschäftsführer der PSI Logistics zusammen.

Weitere Projektpartner sind neben der PSI Logistics, der eGo Mobile AG und der eGo Digital GmbH, die Innoloft GmbH, die RWTH Aachen sowie der Umwelt Campus Birkenfeld.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Logistik Industrielle KI PSI gewinnt Best Product Award auf der LogiMAT 2025

Die PSI Software SE hat auf der diesjährigen LogiMAT für die KI-basierte Plattform PSIwms AI den renommierten Best Product Award in der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ erhalten. Die direkt an das Warehouse Management System PSIwms angebundene, prämierte Software ermöglicht eine übergreifende Optimierung von Lagerabläufen.

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…

Logistik Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI zeigt innovative Softwarelösungen auf der LogiMAT 2025

Auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart zeigt PSI vom 11. bis 13. März 2025 (Stand D41, Halle 4) wie intelligente Softwarelösungen Logistikprozesse umfassend verbessern. Im Fokus steht dabei die erste auf KI basierende Plattform PSIwms AI, die direkt an das Warehouse Management System angebunden ist und PSImws-unterstützte Lagerabläufe optimiert.