Warehouse Management System PSIwms optimiert Lager- und Logistikprozesse

Berlin, 29. September 2023 – Die DEICHMANN SE hat die PSI Logistics GmbH mit der Implementierung des Warehouse Management Systems PSIwms 2023 beauftragt. Damit sollen zukünftig die Lager- und Logistikprozesse weiter optimiert sowie noch transparenter und effizienter gestaltet werden.

Quelle: Deichmann

Der Schuhhändler DEICHMANN entschied sich für das flexible Warehouse Management System PSIwms unter anderem aufgrund des umfassenden Funktionsumfangs, der die anspruchsvollen Anforderungen in der Lagerverwaltung bereits in großen Teilen im Standard abdeckt. Zudem ermöglicht das moderne integrierte PSI-Click-Design, die Benutzeroberflächen einfach selbst zu konfigurieren und individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.

Ferner waren für die Auswahl vor allem das bestehende Branchen-Know-how sowie die Referenzen der PSI in vergleichbaren Projektgrößen auch mit Automatikherstellern ausschlaggebend. Ebenso war die agile Projektentwicklung bereits im Auswahlprozess bedeutend, da sie für alle Partner Prognosen hinsichtlich der Zeit und Budget ermöglicht.

Im Fokus der strategischen Zusammenarbeit steht ein kontinuierlicher, eng verzahnter Austausch. Dafür ist eine kollaborative Umgebung für Wissenstransfer und Zusammenarbeit geschaffen worden, mit der Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam an Veränderungsprozessen gearbeitet werden kann.

Der Projektstart erfolgt bei der zur DEICHMANN-Gruppe gehörigen Dosenbach-Ochsner AG in der Schweiz, weitere Distributionszentren für DEICHMANN und Snipes, ebenfalls Teil der DEICHMANN-Gruppe, sollen bis 2026 folgen.

Die DEICHMANN SE mit Stammsitz in Essen wurde 1913 gegründet und befindet sich zu 100 Prozent im Familienbesitz. Die Unternehmensgruppe ist Marktführer im europäischen Schuheinzelhandel. Das Unternehmen beschäftigt rund 16.400 Mitarbeiter in Deutschland in 1.400 Filialen sowie in der Verwaltung und in mehreren Distributionszentren. Insgesamt verfügt das Unternehmen über 4.600 Filialen in 31 Ländern.

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrieunternehmen (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Als unabhängiger Softwarehersteller ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Mobilität und Produktion sorgen. Die innovativen Branchenprodukte werden sowohl direkt als auch über den cloudbasierten PSI App Store vertrieben. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete PSI mit über 2.200 Beschäftigten in 17 Ländern einen Jahresumsatz von knapp 250 Millionen Euro.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Hersteller Sto setzt auf PSIglobal zur strategischen Netzwerkplanung

Die PSI Software SE wurde von der Sto SE & Co. KGaA mit der Lieferung der Software PSIglobal zur Analyse, Planung und Optimierung ihres Supply-Chain-Netzwerks beauftragt. Damit kann zukünftig das bestehende Logistiknetzwerk unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte effizienter und flexibler gestaltet werden.

Pressemitteilung PSI präsentiert erstes vollständig konfigurierbares Testverfahren für WMS

Bei der Weiterentwicklung von Warehouse-Management-Systemen (WMS) tragen regelmäßige Softwaretests entscheidend zur Qualitätssicherung bei. Um diese zu vereinfachen, hat die PSI Software SE das erste vollständig konfigurierbare Test-Tool für WMS entwickelt.

Pressemitteilung Edu-Książka nimmt Warehouse Management System PSIwms erfolgreich in Betrieb

Die Edu-Książka sp. z o.o. hat das Warehouse Management System PSIwms der PSI im Logistikzentrum in Lublin in Polen erfolgreich in Betrieb genommen. Die neue Lösung unterstützt die Omnichannel-Logistik und integriert gleichzeitig die Lagerautomatisierung sowie ERP- und Kurierdienste.