Berlin, 14. Februar 2022 – Die PSI Logistics GmbH und der Messgerätehersteller Metrilus GmbH kooperieren bei der Einbindung automatisierter und 3D-Kamera-basierter Lösungen zur Stammdatenerhebung und Frachtvermessung in der Logistik.

Metrilus nutzt moderne Technologien wie Mustererkennung, Computer Vision, Machine Learning und KI-Anwendungen zur schnellen Bereitstellung qualitativ hochwertiger logistischer Daten. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der vereinfachten Anbindung und dem direkten Datenaustausch zwischen dem Warehouse Management System PSIwms und den verschiedenen Messgeräten der „MetriXFreight“-Produktfamilie von Metrilus. Dazu werden standardisierte Schnittstellen entwickelt und in die Systemlogiken eingebunden.

Die enge Verzahnung der Metrilus-Messdaten mit PSIwms optimiert die Prozesse der Stammdatenpflege, -harmonisierung und -aktualisierung ebenso wie die operativen Prozesse im Lager, wie etwa bei der Erstellung volumenoptimierter Packmuster durch PSIwms. Dies wird vor allem durch die hohe Messgeschwindigkeit der Metrilus Stammdatenerfassungsstationen erleichtert. Zusammen mit der direkten Anbindung an PSIwms wird gewährleistet, dass die Daten eines Artikels vollständig, unmittelbar und mit hoher Genauigkeit für die weiteren Prozess- und Optimierungsschritte zur Verfügung stehen.

Im Warenausgang können die Daten einer Sendung ebenfalls mittels der MetriXFreight-Geräte über standardisierte Schnittstellen übertragen werden. Dies ist u.a. bei internationalen Sendungen von Bedeutung, bei denen die Angabe der Abmessungen für die Zollabfertigung vorgeschrieben ist. Kunden profitieren von einem reduzierten Aufwand der einzelnen Digitalisierungsschritte und weiteren Synergieeffekten.

Die Metrilus GmbH, mit Sitz in Uttenreuth bei Erlangen, fokussiert sich mit ihrer MetriXFreight-Technologie auf Anwendungen in der Logistikindustrie. www.metrilus.de

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Hersteller Sto setzt auf PSIglobal zur strategischen Netzwerkplanung

Die PSI Software SE wurde von der Sto SE & Co. KGaA mit der Lieferung der Software PSIglobal zur Analyse, Planung und Optimierung ihres Supply-Chain-Netzwerks beauftragt. Damit kann zukünftig das bestehende Logistiknetzwerk unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte effizienter und flexibler gestaltet werden.

Pressemitteilung PSI präsentiert erstes vollständig konfigurierbares Testverfahren für WMS

Bei der Weiterentwicklung von Warehouse-Management-Systemen (WMS) tragen regelmäßige Softwaretests entscheidend zur Qualitätssicherung bei. Um diese zu vereinfachen, hat die PSI Software SE das erste vollständig konfigurierbare Test-Tool für WMS entwickelt.

Pressemitteilung Edu-Książka nimmt Warehouse Management System PSIwms erfolgreich in Betrieb

Die Edu-Książka sp. z o.o. hat das Warehouse Management System PSIwms der PSI im Logistikzentrum in Lublin in Polen erfolgreich in Betrieb genommen. Die neue Lösung unterstützt die Omnichannel-Logistik und integriert gleichzeitig die Lagerautomatisierung sowie ERP- und Kurierdienste.