KI-basierte Lageroptimierung mit PSIwms AI live im Showcase erlebbar

Berlin, 16. Dezember 2024 – PSI präsentiert auf der LogiMAT in Stuttgart vom 11. bis 13. März 2025 wie mit der Plattform PSIwms AI die Logistikprozesse mit KI verbessert werden können. Fachbesuchende haben die Möglichkeit das Potenzial anhand von Daten der eigenen Lagerumgebung in einem Showcase auf dem Stand D41 in Halle 4 zu testen.

Adobe Stock / Aigo labs / AI generated image / edited by PSI

PSIwms AI ist die erste auf Künstlicher Intelligenz basierende Plattform, die direkt an das Warehouse Management System angebunden ist. Die zunächst für PSIwms-Kunden verfügbare Lösung analysiert und optimiert WMS-unterstützte Logistikprozesse mithilfe eines digitalen Zwillings. Durch die direkte Anbindung werden Änderungen im physischen Lager automatisch und in Echtzeit in den digitalen Zwilling übernommen und bei der Analyse berücksichtigt.

Erstmals als Konzept auf der LogiMAT 2024 vorgestellt, hat PSI seine KI-Lösung im Laufe eines Jahres zur Produktreife umfassend weiterentwickelt, unter anderem wurde eine neue Visualisierungsfunktion für die Simulation der Kommissionierwege integriert. Im Showcase auf der LogiMAT 2025 können Interessierte Kriterien des eigenen Lagers und der Auftragsstruktur eingeben und sich live das Ergebnis der KI-generierten Kommissionierlisten und Laufwege anzeigen lassen. Sie erhalten unmittelbar eine Gegenüberstellung von konventionellen und mit PSIwms AI simulierten Routen. Dabei wird auch die errechnete Zeit für die jeweiligen Kommissionierwege sowie die prozentuale Zeitersparnis durch Nutzung der KI-Lösung angezeigt.

Der erste Nutzer ist die LPP S.A., ein führender polnischer Modekonzern, der aufgrund starker Zunahme der Online-Bestellungen die Logistikprozesse effizienter gestalten wollte. Mit PSIwms AI konnten die Kommissionierwege um mehr als 30 Prozent reduziert werden. Nach dem ersten Projekt im Distributionszentrum in Pruszcz Gdański, setzt LPP die Lösung inzwischen in drei weiteren Logistikzentren erfolgreich ein. Durch diesen Praxistest konnte PSI die Plattform entscheidend weiter entwickeln.

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Mobilität und Produktion sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden. 

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der GITEX Europe

Die PSI Software SE nimmt vom 21. bis 23. Mai 2025 erstmalig an der GITEX Europe (Halle 2.2, Stand A25) in Berlin teil. Unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ stehen KI-basierte Softwareprodukte für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von Geschäftsprozessen in der Produktion, Logistik und…

Pressemitteilung PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den…

Pressemitteilung PSI gewinnt Factory Innovation Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“

Die PSI Software SE, Business Unit Discrete Manufacturing, hat den Factory Innovation Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz in der Fabrik“ gewonnen. Als Anbieter für ERP- und MES-Software setzte sich PSI gegen namhafte Wettbewerber durch und nahm den Preis im Rahmen der Hannover Messe 2025 entgegen.