Berlin, 25. April 2022 – Der PSI-Konzern präsentiert vom 17. bis 19. Mai 2022 auf den Powertagen in Zürich (Halle 5, Stand A16) Softwarelösungen und KI- und Cloud-basierte Anwendungen aus den Bereichen Netzleittechnik, Field Force Management und intelligente Technik für Smart Grids sowie Netzplanung und Optimierung.

Ein Highlight liegt auf dem Netzleitsystem PSIcontrol mit weiteren neuen Funktionalitäten u.a. für die Bedienung über Web- und Objekt-Browser sowie erweiterter Netzstörungsverarbeitung für den effizienten Netzbetrieb. Ergänzend werden verbesserte Prozesse und Services im System PSIprins gezeigt.

Für die aktive Netzsteuerung des Nieder- und Mittelspannungsnetzes sowie die Netzintegration der Elektromobilität wird die Software PSIngo (Intelligent Grid Operator) präsentiert.

Darüber hinaus wird das intelligente Field Force Management System PSIcommand demonstriert. Dieses bildet die Basis für eine optimierte und KI-gestützte Kapazitätsplanung sowie das Instandhaltungs- und Störungsmanagement in der Energieversorgung.

Zudem wird die cloudfähige Netzplanungssoftware PSIneplan vorgestellt, die für die Planung, Analyse, Simulation, technische und wirtschaftliche Optimierung des Energienetzausbaus für Stromnetze, aber auch in den Querverbundbereichen Gas, Wasser und Fernwärme erfolgreich eingesetzt wird. Weiterhin ist das Partnerunternehmen Bouygues Energies & Services mit am Stand vertreten.

Für die Optimierung und Risikobewertung von Verträgen, Kraftwerken und komplexen Energieportfolios wird die integrierte Plattform TS-Energy gezeigt, die bei größeren Schweizer Energieversorgern bereits erfolgreich im Einsatz ist.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit etwa 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI implementiert gemeinsames Netzleitsystem für drei Netzbetreiber

Die drei Netzbetreiber Harz Energie Netz, OsthessenNetz und WEMAG Netz haben im Rahmen des Projekts „Kooperation Leitsystem“ der PSI Software SE den Zuschlag für die Implementierung eines neuen modernen Netzleitsystems auf Basis von PSIprins erteilt.

Pressemitteilung Brandenburgische Technische Universität und PSI entwickeln SmartGrid-Reallabor und Netztrainingssimulator auf Basis von PSIprins

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) modernisiert ihre Netzleittechnik grundlegend und entwickelt mit der PSI Software SE auf Basis des Leitsystems PSIprins ein SmartGrid-Reallabor sowie einen neuen Netztrainingssimulator.

Pressemitteilung PSI veröffentlicht neues Release 9 des Netzleitsystems PSIprins

Die PSI Software SE stellt mit PSIprins 9 die neueste Version ihres bewährten Netzleitsystems für den operativen Netzbetrieb in Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen zur Verfügung. Das System wurde technisch grundlegend modernisiert und bietet zahlreiche technologische und funktionale Neuerungen.