System liefert Daten zur Anzeige der Echtzeit-Auslastung der S-Bahnen

Berlin, 12. Januar 2023 – Die S-Bahn Hamburg GmbH startete am 10. Januar 2023 mit der Live-Anzeige der Zugauslastung mittels einer selbst entwickelten Sensortechnik. Die entsprechenden Informationen auf den Bahnhöfen erhalten die Anzeiger über das Informations- und Meldesystem (IMS) der PSI Transcom GmbH. Das Dispositionssystem steuert und überwacht seit mehr als 20 Jahren den S-Bahn-Betrieb der Hansestadt und wird kontinuierlich an neue Anforderungen angepasst.

Quelle: S-Bahn Hamburg GmbH

Sensoren durchleuchten die vorbeifahrenden S-Bahnzüge, sammeln Informationen zur Auslastung der einzelnen Wagen und senden diese über eine Schnittstelle an das PSI-Leitsystem. Über Fahrtverlaufsdaten aus dem IMS werden diese Informationen sekundenschnell verknüpft und auf die Anzeiger der zugeordneten Station weitergeleitet.

Die Auslastungsanzeige am Bahnsteig erfolgt in dreifacher Ampellogik  für die jeweiligen Wagen. Fahrgäste können sich auf diese Weise gezielt auf dem Bahnsteig positionieren, um freie Plätze im Zug zu finden. Dies führt zu weniger Verzögerungen beim Ein- und Aussteigen und zu einem pünktlicheren Betrieb.

Zudem werden die Reisendenströme transparent und erlauben Vorhersagen über die Auslastung von Zügen. Disponenten können den Zugverkehr zukünftig besser koordinieren.

In der Pilotphase sollen bis Ende März 2023 die 16 Bahnhöfe im Hamburger Innenstadtbereich mit der Lightgate-Sensorik ausgestattet werden, weitere Stationen sollen folgen.

Die S-Bahn Hamburg GmbH verkehrt auf sechs Linien, mit einem Schienennetz von 147 Kilometern und 69 Stationen. Bis zu 750.000 Fahrgäste nutzen täglich die S-Bahn.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb  als auch über den cloudbasierten PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI veröffentlicht neues Release 9 des Netzleitsystems PSIprins

Die PSI Software SE stellt mit PSIprins 9 die neueste Version ihres bewährten Netzleitsystems für den operativen Netzbetrieb in Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen zur Verfügung. Das System wurde technisch grundlegend modernisiert und bietet zahlreiche technologische und funktionale Neuerungen.

Pressemitteilung Georgsmarienhütte GmbH implementiert erfolgreich PSImetals Demand & Sales Planning

Die Georgsmarienhütte GmbH hat im Rahmen eines umfassenden Digitalisierungsprojekts PSImetals Demand and Sales Planning mit den Modulen Sales & Operations Planning (S&OP) und Demand Manager in ihrem Stahlwerk erfolgreich implementiert. Damit unterstützt das integrierte Produktionsplanungssystem die durchgängige Planung über die gesamte Lieferkette…

Pressemitteilung PSI zeigt innovative Softwarelösungen für Verteilnetzbetreiber auf der CIRED 2025

PSI präsentiert auf der 28. CIRED 2025 (Conference and Exhibition on Electricity Distribution) vom 16. bis 19. Juni in Genf in der Schweiz innovative Softwarelösungen und Best Practices für Verteilnetzbetreiber. Die Schwerpunkte liegen auf modularen Netzleitsystemen, quantenverschlüsselter Kommunikation, Netzsimulation und -planung sowie…