Berlin, 17. April 2020 – Die Münchener Verkehrsgesellschaft mbH hat aufgrund der aktuellen Ansteckungsgefahr mit COVID-19 und den geltenden Abstandsregeln die PSI-Tochter Moveo Software GmbH um ein vorübergehende Update der Dienstantrittsmeldung gebeten. Statt am Terminal im Gemeinschaftsraum kann sich das Fahrpersonal nun auch über mobile Endgeräte zum Dienstantritt anmelden.

Seit 2009 setzt die Münchner Verkehrsgesellschaft auf das Personaldispositionssystem Profahr. Über das webbasierte Terminal Mitarbeiterkommunikation (WTK) meldeten sich die Fahrer bislang in einem Sozialraum zum Dienst an.

„Üblicherweise treffen in diesem Raum während der Dienstwechsel viele Fahrerinnen und Fahrer aufeinander – eine Situation die wir aufgrund der aktuellen Ansteckungsgefahr mit COVID-19 und den geltenden Abstandsregeln möglichst schnell ändern wollten. Daher baten wir Moveo um eine schnelle Alternativlösung“, erklärt Andreas Pass, Leiter Fahr- und Dienstplanung.

Innerhalb weniger Stunden nach der Anfrage stellte Moveo die Freischaltcodes für die Mobilfunklösung Mitarbeiterkommunikation (MOK) zur Verfügung. Über die dazu gehörige App, die schnell zum Download sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte zur Verfügung steht, kann sich das Fahrpersonal nun direkt aus dem Fahrzeug zum Dienst anmelden. Darüber hinaus können auch betriebsinterne Dokumente, private Nachrichten oder Dienstpläne dargestellt werden.

„Aufgrund der raschen und unkomplizierten Hilfe von Moveo ließen sich die neuen Arbeitsanweisungen ohne Verzögerungen umsetzen und wir konnten eine weitere, wertvolle Maßnahme zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell auf den Weg bringen“, betont Andreas Pass.

Neben der Operativen Personaldisposition (OPD) Profahr sowie den Terminal- und Mobilfunklösungen für die Mitarbeiterkommunikation (WTK und MOK), setzen die Stadtwerke München auf weitere Profahr-Module, z. B. Wunschdienstplan, Urlaubsoptimierung, private Nachrichten, Taxidisposition, Termine und Veranstaltungen oder Dokumentenmanagement.

Die Moveo Software GmbH ist seit 2018 ein Tochterunternehmen der PSI Transcom GmbH. www.moveo-software.com

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI Software SE schließt Investment Agreement mit Warburg Pincus ab, um Wachstum zu beschleunigen; öffentliches Übernahmeangebot angekündigt

PSI Software SE („PSI“ oder die „Gesellschaft“) (Prime Standard, ISIN: DE000A0Z1JH9, Börsenkürzel: PSAN), ein weltweit führender Hersteller von Energie- und Industriesoftware für die Steuerung und Optimierung komplexer Systeme und Prozesse, und Zest BidCo GmbH, eine Holdinggesellschaft, die indirekt von Fonds kontrolliert wird, die von Warburg…

Pressemitteilung PSI liefert ERP-System an IBAK

Die PSI Software SE wurde von der IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG mit der Lieferung des Systems PSIpenta/ERP und MES beauftragt. Diese umfasst neben der Mehrwerksteuerung das Auftragsmanagement mit zahlreichen Modulen sowie die integrierte Kostenrechnung und die PSIpenta/Industrial Apps.

Pressemitteilung PSI-Branchenstudie zeigt Trend zu Künstlicher Intelligenz in der Lagerlogistik

Im Rahmen der von der PSI Software SE beauftragten Civey-Studie wurden der Umsetzungsgrad und das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lagerlogistik bis zum Jahr 2028 untersucht. Dazu wurden je 150 Entscheider aus Unternehmen in Deutschland und Polen nach ihren Plänen für die kommenden drei Jahre befragt.