Optimale Prozesse mit Personal­disposition und intelligentem Depot- und Lade­management­­system

Berlin/Luxemburg, 29. März 2021 – Das Luxemburger Personentransport- und Tourismusunternehmen Voyages Emile Weber (VEW) mit Hauptsitz in Canach hat die PSI-Tochter Moveo Software GmbH mit der Lieferung der Personaldisposition Moveo Profahr sowie des integrierten Depot- und Lademanagementsystems PSIebus beauftragt.

Das Personaldispositionssystem Moveo Profahr enthält neben Standardfunktionalitäten wie Lenk- und Ruhezeitprüfung, Urlaubsmanagement und Datenübergabe an die Lohnabrechnung wichtige ergänzende Module zur Terminüberwachung sowie die Diensttauschbörse. Die Software wird die Disposition von Fahrpersonal und Fahrzeugen für alle Geschäftsbereiche unterstützen, dokumentieren und kontrollieren sowie betriebliche Kennzahlen und Statistiken zur Steuerung liefern.

Das Depot- und Lademanagementsystem PSIebus wird die Fahrzeuge auf zunächst zehn Depots koordinieren und disponieren. Alle Betriebshofprozesse werden dabei in einem digitalen System abgebildet. Die Lösung wird das Projekt „Park+Charge“ auf dem acht Hektar großen Hauptbetriebshof in Canach ergänzen. Dort plant Voyages Emile Weber gemeinsam mit dem luxemburgischen Unternehmen Nexxtlab die Strominfrastruktur der Region intelligent als „Smart Grid“ zu realisieren, um die aktuell 110 Elektrobusse (Mini-, Midi- sowie Linienbusse) optimal laden zu können. Damit wird die maximale Netzauslastung dynamisch optimiert und erspart so das Verlegen neuer Hochspanungsleitungen.

Das integrierte Last- und Lademanagement PSIsmartcharging kontrolliert den gesamten Energiefluss in den Depots und überwacht und steuert die einzelnen Ladegeräte. Das neue System ermöglicht der VEW die optimale Nutzung ihrer Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur und sorgt für eine bestmögliche Fahrzeugverfügbarkeit.

Die Voyages Emile Weber-Firmengruppe ist der größte Personentransportanbieter in Luxemburg und beschäftigt über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darunter 800 Fahrer*innen. Die 600 Busse (davon 70 elektrisch) absolvieren täglich circa 3.000 Fahrten im Schulverkehr sowie weitere 250 Umläufe im Linienverkehr in Luxemburg sowie in der Großregion naheliegende Lothringen, das Saarland, Rheinland-Pfalz und Wallonien. Im Reise- und Gelegenheitsverkehr finden jährlich circa 38.000 Fahrten statt.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte für komplette Lösungen zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Netze Calw setzt bei Digitalisierungsstrategie auf Energielösungen der PSI

Die Netze Calw GmbH hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie die PSI Software SE mit der Lieferung der Softwarelösungen PSIconnect, PSIngo und PSIneplan beauftragt. Damit sollen der cloudbasierte Netzbetrieb sowie in einer stufenweisen Smartifizierung der Niederspannungsnetze eine vollautomatisierte Integration von Ortsnetzstationen und…

Pressemitteilung PSI implementiert gemeinsames Netzleitsystem für drei Netzbetreiber

Die drei Netzbetreiber Harz Energie Netz, OsthessenNetz und WEMAG Netz haben im Rahmen des Projekts „Kooperation Leitsystem“ der PSI Software SE den Zuschlag für die Implementierung eines neuen modernen Netzleitsystems auf Basis von PSIprins erteilt.

Pressemitteilung Brandenburgische Technische Universität und PSI entwickeln SmartGrid-Reallabor und Netztrainingssimulator auf Basis von PSIprins

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) modernisiert ihre Netzleittechnik grundlegend und entwickelt mit der PSI Software SE auf Basis des Leitsystems PSIprins ein SmartGrid-Reallabor sowie einen neuen Netztrainingssimulator.