Integration der Prognos Energy GmbH in das Segment Energiemanagement

Berlin, 10. Juni 2020 – Der PSI-Konzern verstärkt sich durch die Übernahme der Potsdamer Prognos Energy GmbH im Bereich Energienetze. Prognos Energy ist ein Softwareunternehmen, dass sich seit 2015 auf die Prognose der Energieeinspeisung aus Windenergie und Photovoltaik spezialisiert hat. Prognos Energy verfügt über ein ausgereiftes Softwaresystem für räumlich und zeitlich hochauflösende und präzise Leistungsvorhersagen. Mit verstärktem meteorologischen Know-how und zusätzlicher Funktionalität soll die PSI-Software für den wetterabhängigen Redispatch der Verteilnetzbetreiber und zur Reduktion der Regelenergiekosten weiter aufgewertet werden.

Im PSI-Konzern wird die Prognos Energy GmbH dem Segment Energiemanagement zugeordnet, wodurch das vorhandene, umfangreiche Software-Produktportfolio für Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber um eine hochauflösende Prognose erweitert wird. PSI wird das Prognosesystem künftig mit den zahlreichen, auf Industrieller Künstlicher Intelligenz basierenden Prognosesystemen verbinden.

PSI hat bei Ihren Leitsystemkunden in den letzten Jahren die GLDPM Plattform zur Kommunikation zwischen Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern etabliert. Diese Plattform ist auf die Anbindung des KI-basierten Entscheidungsunterstützungssystem SASO und des Verteilnetz-Redispatch-Systems vorbereitet, um von dort mit dem Übertragungsnetzbetreiber zu kommunizieren oder eigene Regelenergie bzw. Energie aus lokalen Flexibilitätsmärkten anzusteuern. Mit dieser Softwarekombination können die Verteilnetzbetreiber in Ihrem Netz wetter- und lastbedingte Umleitungen und Regelenergieeinsätze optimieren. Die Prognos-Kompetenz und -Software wird die Entscheidungsqualität des automatisierten DSO-Redispatch weiter verbessern.

Prognos Energy verfügt über namhafte Referenzen, darunter der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH, für den Prognos Energy als Prognosedienstleister tätig ist. PSI strebt an, dass die künftige PSI-Prognos-Software auch wieder für andere Übertragungsnetze eingesetzt werden kann. Um die Zugehörigkeit zum PSI-Konzern zu unterstreichen, wird PSI das Unternehmen umbenennen.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Netze Calw setzt bei Digitalisierungsstrategie auf Energielösungen der PSI

Die Netze Calw GmbH hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie die PSI Software SE mit der Lieferung der Softwarelösungen PSIconnect, PSIngo und PSIneplan beauftragt. Damit sollen der cloudbasierte Netzbetrieb sowie in einer stufenweisen Smartifizierung der Niederspannungsnetze eine vollautomatisierte Integration von Ortsnetzstationen und…

Pressemitteilung PSI implementiert gemeinsames Netzleitsystem für drei Netzbetreiber

Die drei Netzbetreiber Harz Energie Netz, OsthessenNetz und WEMAG Netz haben im Rahmen des Projekts „Kooperation Leitsystem“ der PSI Software SE den Zuschlag für die Implementierung eines neuen modernen Netzleitsystems auf Basis von PSIprins erteilt.

Pressemitteilung Brandenburgische Technische Universität und PSI entwickeln SmartGrid-Reallabor und Netztrainingssimulator auf Basis von PSIprins

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) modernisiert ihre Netzleittechnik grundlegend und entwickelt mit der PSI Software SE auf Basis des Leitsystems PSIprins ein SmartGrid-Reallabor sowie einen neuen Netztrainingssimulator.