Im Fokus: Leit- und Zuglenkungssystem sowie Depot- und Lademanagement


Berlin, 21. August 2024 – Die PSI Transcom präsentiert vom 24. bis 27. September 2024 auf der InnoTrans in Berlin (Stand 515, Halle 2.1) innovative IT-Systeme für einen nachhaltigen und effizienten Personennahverkehr. Im Fokus steht dabei das Leit- und Zuglenkungssystem PSItraffic/TMS, das zu einem integrierten Gesamtsystem für den Bahnverkehr ausgebaut wurde. Weitere Schwerpunkte liegen beim Depot- und Lademanagement und bei der Präsentation erster Ergebnisse aus Forschungsprojekten zum autonomen Fahren von Bussen. Ein weiteres Highlight ist ein erster Blick auf das neue Release des Personaldispositionssystems Profahr 8.
 

Das neue Bahnsystem PSItraffic/TMS vereint von der Projektierung und Modellierung über die Visualisierung, Konflikterkennung und Disposition bis hin zur Simulation alle Bereiche eines Bahnbetriebs. Der integrierte, zur Modellierung genutzte Trackplanner ermöglicht unter anderem die Erstellung und den Export von Gleisbildern sowie den Import von railML-Schemata mit automatischer Planerstellung. Die Simulationsumgebung kann als Schulungs- und Simulationsinstanz sowie zur Entwicklung und zu Tests von Software und externen Schnittstellen genutzt werden.

Das KI-basierte Depotmanagement-System (DMS) der PSI bildet für die Digitalisierung der Prozesse in Bus-, Tram- oder Bahndepots mit automatischer Fahrzeugdisposition die Grundlage für eine sichere Fahrzeugbereitstellung. Gekoppelt mit einem Last- und Lademanagement ermöglicht das DMS einen effizienten operativen E-Bus-Betrieb. Daneben werden erste Ergebnisse aus Forschungsprojekten zum autonomen Fahren von Bussen in Depots präsentiert.

Zudem wird das neue Release des Systems zur Planung, Disposition und Abrechnung des Fahrpersonals Profahr 8 vorgestellt, das bewährte und neue Funktionen unter einer Oberfläche vereint.

Mit den PSI-Systemen lassen sich Infrastrukturaufwendungen reduzieren und deutlich effektivere Betriebsabläufe erzielen. Dies führt zu maximaler Verfügbarkeit von Fahrzeugen und Personal und ist die Voraussetzung für einen nachhaltigen, kosteneffizienten und komfortablen Personennahverkehr.

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungs-systeme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Mobilität und Produktion sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden. 

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI zeigt innovative Softwarelösungen für Verteilnetzbetreiber auf der CIRED 2025

PSI präsentiert auf der 28. CIRED 2025 (Conference and Exhibition on Electricity Distribution) vom 16. bis 19. Juni in Genf in der Schweiz innovative Softwarelösungen und Best Practices für Verteilnetzbetreiber. Die Schwerpunkte liegen auf modularen Netzleitsystemen, quantenverschlüsselter Kommunikation, Netzsimulation und -planung sowie…

Pressemitteilung PSI implementiert PSIpenta/MES Scheduling bei Folplast Sp. z o.o.

Die PSI Polska Sp. z o.o. wurde von der Folplast Sp. z o.o., einem der führenden polnischen Hersteller von Folienverpackungen, mit der Implementierung des Systems PSIpenta/MES Scheduling beauftragt. Das Ziel ist es, die Produktionsprozesse umfassend zu optimieren, die betriebliche Effizienz zu steigern sowie die Pünktlichkeit bei der…

Pressemitteilung Tata Steel Nederland implementiert PSImetals erfolgreich im Kaltwalzwerk

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals am 13. März erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem Jahr. Mit PSImetals Planning, Production Execution und Production Quality kann Tata die Anforderungen seines vielfältigen Kundenportfolios effizient erfüllen und…