Nachhaltige Softwareprodukte für E-Fahrzeuge, Schienenverkehr und Personaldisposition

Berlin, 23. August 2022 – Die PSI Transcom GmbH zeigt vom 20. bis 23. September 2022 auf der InnoTrans in Berlin (Halle 2.1 am Stand 520) zukunftsweisende IT-Systeme für den ÖPNV. Die nachhaltigen Softwareprodukte unterstützen Verkehrsunternehmen unter anderem bei der Umsetzung ihrer Zero-Emission-Strategie und sichern die Verfügbarkeit von Personal und Fahrzeugen. Schwerpunktmäßig werden die PSI-Lösungen für Depot- und Lademanagement für emissionsfreie Fahrzeuge, Train Management, Personaldisposition sowie mobile Schaltunterstützung und Steuerung von Bahnstromnetzen präsentiert. Zudem wird das Forschungsprojekt STAPL vorgestellt.

Depot- und Lademanagement-System: Zero-Emission-Strategie umsetzen

Mit dem Depot- und Lademanagement System PSIebus lassen sich Fahrzeuge verschiedener Antriebsarten optimal disponieren. Einen einfachen und schnellen Einstieg in ein digitales Depot Management ermöglicht die neue Lösung eDMS start. Das System ist einfach konfigurierbar und dem Bedarf entsprechend modular erweiterbar.

Train Management System: Digitalisierung macht Komplexität beherrschbar

Von der Fahrzeugbereitstellung bis zur Fahrgastinformation im Regel- und Störungsfall integriert das Train Management System PSItraffic/TMS die Fahrzeug- und Werkstattdisposition mit einem Train Control System und der Zuglenkung. Es erkennt Konflikte auf Fahrstraßenebene und kann anhand dieser Informationen Züge vollautomatisch lenken.

Personaldispositionssystem: Verfügbarkeit von Personal sichern

Mit dem Personaldispositionssystem Profahr lässt sich der Personalbedarf optimal organisieren und planen. Auf der Messe werden die neuen Module Urlaubsmanagement, Wunschdienstplanbildung, Dienst- und Urlaubstauschbörse sowie Personalprognose vorgestellt.

Mobile Schaltunterstützung und Steuerung von Bahnstromnetzen

Für geplante Schaltmaßnahmen wird das Field-Force-Management-System PSIcommand und dort speziell die mobile Schaltunterstützung des vor-Ort Personals durch PSIgridmobile vorgestellt. Für die wirtschaftliche Führung von Bahnstromnetzen kommt das Leitsystem PSIcontrol zum Einsatz.

F&E STAPL: Referenzarchitektur für Fahrzeugdaten-Plattformen

Daten aus Fahrzeugen bieten zahlreiche Möglichkeiten, betriebliche Prozesse zu optimieren. Wie dies beim Einsatz von Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller gelingt und wem die Daten gehören ist u.a. Gegenstand des Forschungsprojekts STAPL. Partner des Projektes werden ebenfalls am Stand vertreten sein.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Logistik Industrielle KI PSI gewinnt Best Product Award auf der LogiMAT 2025

Die PSI Software SE hat auf der diesjährigen LogiMAT für die KI-basierte Plattform PSIwms AI den renommierten Best Product Award in der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ erhalten. Die direkt an das Warehouse Management System PSIwms angebundene, prämierte Software ermöglicht eine übergreifende Optimierung von Lagerabläufen.

Mobilität Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG setzt auf Lademanagementsystem der PSI Transcom

Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG (NIAG) hat die PSI Transcom GmbH mit der Lieferung eines Last- und Lademanagementsystems mit integrierter Fahrzeugdisposition beauftragt. Das Ziel ist die schrittweise Umstellung der Flotte von Diesel- auf Elektrobusse und damit ein Beitrag zu nachhaltiger Mobilität.

Energiehandel Stromnetze und Sektorkopplung Logistik Stahl- und Aluminiumindustrie Automotive Maschinenbau Industrielle KI PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der Hannover Messe 2025

Der PSI-Konzern präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G24) sein umfassendes Softwareportfolio für Industrieunternehmen und Versorger. Vom 31. März bis 4. April 2025 stehen unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ KI-basierte Anwendungen für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von…