Berlin, 7. Februar 2020 – Vom 3. bis 5. März 2020 präsentiert die PSI Transcom GmbH auf der IT-Trans in Karlsruhe (Halle 1, Stand 1C25) das KI-basierte Depot- und Lademanagementsystem PSIebus, das die kostengünstige und effiziente Umstellung auf alternativ angetriebene Busflotten sicherstellt. Zudem wird das Programmsystem Moveo Profahr für Planung, Disposition und Abrechnung des Fahrpersonals vorgestellt.

  • KI-basiertes Depot- und Lademanagementsystem PSIebus

  • Moveo Profahr für optimale Dienstplanerstellung und Personaldisposition

PSIebus sichert den optimalen Einsatz der Fahrzeuge vom Parallelbetrieb bis zum vollständigen E-Bus-Betrieb. Das System berücksichtigt bei der Einsatzplanung der Fahrzeuge automatisch die aktuellen Ladezustände sowie die prognostizierten Restreichweiten der E-Busse. Die PSI-Optimierungssoftware Qualicision ermittelt anhand der nächsten erforderlichen Arbeitsschritte, wie Reinigen, Tanken, Laden und Werkstatt sekundenschnell den nächsten Stellplatz auf dem Betriebshof und ordnet den Fahrzeugen in Echtzeit den nächsten Umlauf zu.

Ein integriertes Last- und Lademanagement berücksichtigt – überwacht und steuert die Stromversorgung. Es prognostiziert, steuert und regelt den Energieverbrauch, entwickelt Strategien für die vorhandene Ladeinfrastruktur und überwacht das Einhalten der Ladeleistung.

Das Tochterunternehmen Moveo Software GmbH präsentiert das Programmsystem Moveo Profahr mit der Kernapplikation OPD und Komponenten zur Planung, Disposition und Abrechnung des Fahrpersonals. Für die effiziente Dienstplanerstellung und optimale Personaldisposition werden alle relevanten Zustände und Abläufe berücksichtigt.

Mit den Modulen Urlaubsmanagement und Wunschdienstplanbildung werden Urlaubs- und Dienstwünsche des Fahrpersonals optimiert und automatisiert verplant.

Das Profahr Workbook ist eine mobile Anwendung, die den Zugriff auf alle erforderlichen Daten und Dokumente ermöglicht, und gleichzeitig die Beschäftigten in die betrieblichen und Planungs- und Kommunikationsprozesse einbindet.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Volkswagen AG setzt neue Generation PSIqualicision/ODS zur Echtzeitüberwachung und Optimierung von Intralogistikprozessen in Wolfsburg ein

Die Volkswagen AG hat mit der neuen Intralogistikleitwarte der PSI Software SE die bereits seit 2005 erfolgreich im Einsatz befindliche PSI-Lösung abgelöst. Neben den bewährten Grundfunktionen zur Datenerfassung, Überwachung und Alarm-Management der Transport- und Lagerprozesse in der Produktionshalle 55 am Standort Wolfsburg unterstützt die…

Pressemitteilung PSI veröffentlicht neues Release 9 des Netzleitsystems PSIprins

Die PSI Software SE stellt mit PSIprins 9 die neueste Version ihres bewährten Netzleitsystems für den operativen Netzbetrieb in Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetzen zur Verfügung. Das System wurde technisch grundlegend modernisiert und bietet zahlreiche technologische und funktionale Neuerungen.

Pressemitteilung PSI zeigt innovative Softwarelösungen für Verteilnetzbetreiber auf der CIRED 2025

PSI präsentiert auf der 28. CIRED 2025 (Conference and Exhibition on Electricity Distribution) vom 16. bis 19. Juni in Genf in der Schweiz innovative Softwarelösungen und Best Practices für Verteilnetzbetreiber. Die Schwerpunkte liegen auf modularen Netzleitsystemen, quantenverschlüsselter Kommunikation, Netzsimulation und -planung sowie…