Depot- und Lademanagement-System sichert seit sechs Monaten erfolgreichen Betrieb der E-Busse

Berlin, 10. März 2020 – Das Depot- und Lademanagement-System PSIebus, das seit rund sechs Monaten auf dem Betriebshof Alsterdorf der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) eingesetzt wird, steuert erfolgreich deren neue E-Bus-Flotte. Das System lädt täglich die Busse mit einer Ladeleistung von etwa fünf Megawatt und schickt sie geladen, gereinigt, gewartet und bedarfsgerecht vorkonditioniert auf die, entsprechend ihrer Restreichweite passenden Umläufe. Mittelfristig wird der erste komplett auf E-Mobilität ausgelegte Busbetriebshof in Deutschland, über die erforderliche Ladetechnik und Stromversorgung für 240 Busse verfügen.

Bis zum vollständigen E-Bus-Betrieb sorgt PSIebus im Parallelbetrieb mit Diesel- und Elektrobussen dafür, dass alle Busse ihre Fahrt pünktlich beginnen und sicher wieder auf dem Betriebshof eintreffen. Die Fahrzeuge werden sekundenschnell disponiert, wobei der Einsatz von E-Bussen höher priorisiert wird.

Ein integriertes Lastmanagement kontrolliert den gesamten Energiebedarf des Betriebshofes und überwacht beziehungsweise steuert die einzelnen Ladegeräte. Das System ist so optimiert, dass die Fahrzeuge zu Schichtbeginn zuverlässig einsatzbereit sind und die HOCHBAHN die für die Elektrobusse nötige Energie beziehen kann. Dabei vermeidet PSIebus unnötig hohe Spitzenlasten. Dies spart Kosten beim Ausbau des Stromnetzes und garantiert einen stabilen ÖPNV-Betrieb.

Die HOCHBAHN ist mit vier U-Bahn-Linien, 250 U-Bahn-Fahrzeugen, 110 Bus-Linien, knapp 1000 Bussen und täglich etwa 1,2 Million Fahrgästen das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands.

PSI bietet für Verkehrsunternehmen das einzigartige KI-basierte System für die effiziente Überwachung und Steuerung alternativ angetriebener Busflotten. Neben der HOCHBAHN setzt die französische Keolis S.A. für den E-Busbetrieb in Vélizy bei Paris auf PSIebus.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI mit Umsatzwachstum und Einmalaufwendungen im dritten Quartal

Der PSI-Konzern hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 den Auftragseingang um 35,9 % auf 269 Millionen Euro gesteigert (30.09.2024: 198 Millionen Euro). Der Auftragsbestand am 30.09.2025 lag mit 188 Millionen Euro trotz der Veräußerung des Geschäftsbereichs Mobility auf Vorjahresniveau (30.09.2024: 188 Millionen Euro). Der Konzernumsatz…

Pressemitteilung PSIpenta/MES Scheduling automatisiert Produktion bei Espersen Poland

PSI Polska Sp. z.o.o. wurde mit der Implementierung des Systems PSIpenta/MES Scheduling bei Espersen Poland Sp. z.o.o., einem der führenden Hersteller von Tiefkühlkost in Europa, beauftragt. Damit soll die Produktionsplanung optimiert, die operative Flexibilität erhöht und eine effizientere Nutzung der Ressourcen gewährleistet werden.

Pressemitteilung PSI und metalsXP unterzeichnen Partnerschaft

Die PSI Software SE und Metals Experience GmbH (metalsXP), ein auf die Metallindustrie spezialisiertes SAP-Beratungsunternehmen, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Damit erhalten gemeinsame Kunden einen Zugang zu nahtlosen SAP-Transformationsprozessen und branchenspezifischen Beratungsleistungen sowie integrierte Softwarelösungen mit…