PSIsaso/DSO erfüllt erweiterte Prozessanforderungen nach NABEG 2.0

Berlin, 15. März 2021 – Die Stadtwerke Homburg GmbH haben die PSI Software AG mit der Lieferung der modularen Lösung PSIsaso/DSO Redispatch 2.0 beauftragt. Das Modul wird mit dem bereits beim regionalen Energiedienstleister bestehenden PSI-Leitsystem gekoppelt.

Mit dem System „Security Assessment and System Optimization“ (SASO) bietet PSI eine vom Leitsystem unabhängige und modulare Anwendung für Netzbetreiber. Damit können in Bezug auf Redispatch 2.0 sowohl die umfangreichen gesetzlichen Anforderungen für Netzbetreiber mit eigenen Netzengpässen erfüllt, sowie für die weniger betroffenen entsprechend ihrem jeweiligen Bedarf optimal bedient werden.

Aufgrund ihrer geringeren Betroffenheit profitieren die Stadtwerke Homburg von der sehr schlanken und kostengünstigen Basic-Variante der PSI-Lösung. Da sie in allen Bereichen auf einen sicheren und verlässlichen Netzbetrieb setzen, haben sich die Stadtwerke Homburg von Beginn an entschieden, auch das Redispatch-System redundant auszulegen. Die noch später aktivierbare Netzzustandsprognose sowie die optimale Auswahl und Dimensionierung von Maßnahmen sichern zudem zukünftige Bedarfsanpassungen.

PSIsaso/DSO konnte, aufgrund seiner Modularität und Standardisierung bereits bei mehreren namhaften Verteilnetzbetreibern und Stadtwerken schnell und erfolgreich implementiert werden. Dies ermöglicht insbesondere den noch kurzentschlossenen Netzbetreibern, die nur in einem geringeren Ausmaße betroffen sind, die gesetzlichen Anforderungen an den Redispatch-Prozess verlässlich und kostengünstig zum 1. Oktober 2021 umzusetzen.

Als regionaler Energiedienstleister versorgen die Stadtwerke Homburg ihre Kunden in der saarländischen Stadt Homburg und den dazugehörigen Ortsteilen mit Erdgas, Strom, Trinkwasser und Fernwärme.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis  eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Netze Calw setzt bei Digitalisierungsstrategie auf Energielösungen der PSI

Die Netze Calw GmbH hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie die PSI Software SE mit der Lieferung der Softwarelösungen PSIconnect, PSIngo und PSIneplan beauftragt. Damit sollen der cloudbasierte Netzbetrieb sowie in einer stufenweisen Smartifizierung der Niederspannungsnetze eine vollautomatisierte Integration von Ortsnetzstationen und…

Pressemitteilung PSI implementiert gemeinsames Netzleitsystem für drei Netzbetreiber

Die drei Netzbetreiber Harz Energie Netz, OsthessenNetz und WEMAG Netz haben im Rahmen des Projekts „Kooperation Leitsystem“ der PSI Software SE den Zuschlag für die Implementierung eines neuen modernen Netzleitsystems auf Basis von PSIprins erteilt.

Pressemitteilung Brandenburgische Technische Universität und PSI entwickeln SmartGrid-Reallabor und Netztrainingssimulator auf Basis von PSIprins

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) modernisiert ihre Netzleittechnik grundlegend und entwickelt mit der PSI Software SE auf Basis des Leitsystems PSIprins ein SmartGrid-Reallabor sowie einen neuen Netztrainingssimulator.