Transformation des Fernwärmeverbundes unterstützt Dekarbonisierungsstrategie

Berlin, 9. August 2022 – Die Stadtwerke Leipzig GmbH hat die Software-Suite TS-Energy Version 8.3 der PSI für die Optimierung des Fernwärmverbundsystems in der Stadt Leipzig umfassend im Kurz- und Langfristbereich in Betrieb genommen.

Der Schwerpunkt der bereits seit 2021 eingesetzten Optimierungssoftware liegt im kurzfristigen Bereich auf der automatisierten Anlagenvermarktung und -steuerung. TS-Energy bildet die Grundlage für die Berechnung der Einsatzplanung aller Assets wie der komplexen Gas-KWK-Anlagen, Fernwärmenetz, Wärmespeicher und Lieferverträge. Die Flexibilität der PSI-Software ermöglicht es auf spontane Veränderungen und Anforderungen in angemessener Zeit reagieren zu können.

Im langfristigen Bereich wird TS-Energy für die Transformation des Fernwärmeverbundes verwendet. Hier bilden die Optimierungsrechnungen das Fundament für Wirtschaftlichkeitsberechnungen und letztlich Investitionsentscheidungen für neue Assets zur Realisierung der Dekarbonisierungsstrategie in Leipzig. Die Agilität ermöglicht es, eine Vielzahl von Berechnungen automatisiert durchzuführen, um robuste Ergebnisse erzielen zu können.

Im Rahmen einer sehr kundenorientierten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Stadtwerke Leipzig GmbH und PSI konnte das Projekt umfassend und zügig realisiert werden.

Der PSI-Konzern entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Die aus Standardkomponenten aufgebauten Branchenprodukte werden sowohl im Direktvertrieb als auch über den Multicloud-fähigen PSI App Store vertrieben und können zudem von Kunden und Partnern selbst angepasst werden. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit über 2.200 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung Netze Calw setzt bei Digitalisierungsstrategie auf Energielösungen der PSI

Die Netze Calw GmbH hat im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie die PSI Software SE mit der Lieferung der Softwarelösungen PSIconnect, PSIngo und PSIneplan beauftragt. Damit sollen der cloudbasierte Netzbetrieb sowie in einer stufenweisen Smartifizierung der Niederspannungsnetze eine vollautomatisierte Integration von Ortsnetzstationen und…

Pressemitteilung PSI implementiert gemeinsames Netzleitsystem für drei Netzbetreiber

Die drei Netzbetreiber Harz Energie Netz, OsthessenNetz und WEMAG Netz haben im Rahmen des Projekts „Kooperation Leitsystem“ der PSI Software SE den Zuschlag für die Implementierung eines neuen modernen Netzleitsystems auf Basis von PSIprins erteilt.

Pressemitteilung Brandenburgische Technische Universität und PSI entwickeln SmartGrid-Reallabor und Netztrainingssimulator auf Basis von PSIprins

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) modernisiert ihre Netzleittechnik grundlegend und entwickelt mit der PSI Software SE auf Basis des Leitsystems PSIprins ein SmartGrid-Reallabor sowie einen neuen Netztrainingssimulator.