Cloud-basierte Plattform PSIngo für automatisierte Steuerung der Verteilnetze

Berlin, 14. Juli 2020 – Die SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG (SWMI), ein Unternehmen der Stadtwerke München und Netzbetreiber des örtlichen Energie­versorgungsnetzes, setzt bei der Integration der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in die örtlichen Niederspannungsnetze auf den Intelligent Grid Operator PSIngo der PSI GridConnect. Das innovative Betriebsführungskonzept für intelligente und automatisierte Verteilnetze ermöglicht die zentrale Netzzustandsermittlung zur frühzeitigen Erkennung drohender Engpässe. Damit wird ein stabiler und zuverlässiger Betrieb der Niederspannungsnetze gewährleistet.

Insbesondere das Laden im privaten Bereich stellt gravierende Anforderungen an die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit. Bei einer hohen Gleichzeitigkeit von leistungsstarken Verbrauchern wie Wärmepumpen, Nachtspeichern und dem Schnellladen von Elektrofahrzeugen kann es zeitweise zu Netzüberlastungen kommen.

Mit der cloudbasierten Smart-Grid-Plattform PSIngo steht dem Netzbetreiber eine skalierbare und KI-basierte Lösung für die automatisierte Überwachung und Steuerung der Niederspannungsnetze zur Verfügung. Diese ermöglicht die schnelle und wirtschaftliche Digitalisierung der Verteilnetze, bringt eine neue Transparenz in den Netzbetrieb und gewährleistet die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit.

Das oberste Ziel der SWMI ist die Aufrechterhaltung des Kundenkomforts während des Ladevorgangs. Mit der gewonnenen Beobachtbarkeit des Niederspannungsnetzes, strebt SWMI eine optimierte Nutzung bestehender Leitungsreserven sowie die Vermeidung häufiger ungeplanter und lang anhaltender Netzeingriffe an.

Basierend auf den langjährigen Erfahrungen im Smart-Grid-Bereich sowie der leistungsstarken Kombination von Neuronalen Netzen mit Deep Qualicision, hat PSI ein selbstlernendes Verfahren zur KI-unterstützten Netzzustandsschätzung entwickelt, das auch mit unvollständigen Netzzustandsinformationen auskommt.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI zeigt innovative Softwarelösungen für Verteilnetzbetreiber auf der CIRED 2025

PSI präsentiert auf der 28. CIRED 2025 (Conference and Exhibition on Electricity Distribution) vom 16. bis 19. Juni in Genf in der Schweiz innovative Softwarelösungen und Best Practices für Verteilnetzbetreiber. Die Schwerpunkte liegen auf modularen Netzleitsystemen, quantenverschlüsselter Kommunikation, Netzsimulation und -planung sowie…

Pressemitteilung PSI präsentiert innovative KI-basierte Software auf der GITEX Europe

Die PSI Software SE nimmt vom 21. bis 23. Mai 2025 erstmalig an der GITEX Europe (Halle 2.2, Stand A25) in Berlin teil. Unter dem Motto „Transform your business with Industrial AI – powered by PSI“ stehen KI-basierte Softwareprodukte für die nachhaltige Optimierung und Steuerung von Geschäftsprozessen in der Produktion, Logistik und…

Pressemitteilung PSI informiert über erste Ergebnisse KI-basierter Lageroptimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lager der Zukunft maßgeblich mitgestalten. Welches Potenzial KI in der Intralogistik schon heute bietet, erläutert PSI im neuen Whitepaper „Lagerprozesse mit Künstlicher Intelligenz optimieren“. Darin wird anhand eines Pilotprojekts aufgezeigt, wie sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch den…