Neue und erweiterte Funktionen, Schnittstellen und optimale Prozessfolgen

Berlin, 12. Februar 2020 – Im Rahmen eines Erweiterungs- und Modernisierungsprojektes hat die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG die PSI Logistics GmbH mit der Einbindung der neuen Anlagenkomponenten sowie der Lager- und Auftragsfertigungsprozesse in das prozessführende Warehouse Management System PSIwms beauftragt.

Infolge der steigenden Nachfrage und eines deutlichen Unternehmenswachstums hat die Würth Elektronik das Logistikzentrum in Waldenburg um einen zusätzlichen Lagerkomplex erweitert und mit einer neuen Fördertechnik an die Bestandsimmobilie angebunden.

Zudem wurden das vorhandene Automatisierte Kleinteilelager (Shuttle) von sechs auf zwölf Gassen vergrößert und die Anlagenkomponenten beim Wareneingang (KEP-Bearbeitungsplätze) und Warenausgang (Kommissionierplätze, Packplätze, Versandbahnen) mehr als verdoppelt. Die Anlagenerweiterung sowie die neuen Meldepunkte, Arbeitsstationen, Bypass- und Fördertechnikstrecken ermöglichen Würth Elektronik neue Lager- und Versandfertigungsprozesse.

Für eine effiziente und koordinierte Steuerung weitgehend automatisierter Fertigungsprozesse wurde PSIwms um neue Funktionen, optimale Prozessfolgen, Schnittstellen, Strategien und Restriktionen erweitert. Dabei gewährleisten die Upgrade- und Release-Fähigkeit des Softwareprodukts Anwendern die neuesten Funktionalitäten des jeweils aktuellen Systemstandards.

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauteilen in Europa mit 17 Fertigungsstandorten weltweit und einem Direktvertrieb in 43 Ländern.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt

  • Bozana Matejcek Corporate Public Relations Manager
    PSI Software SE
    Dircksenstraße 42-44
    10178 Berlin
    Deutschland

Weitere Pressemeldungen
zu diesem Thema

Pressemitteilung PSI-Branchenstudie zeigt Trend zu Künstlicher Intelligenz in der Lagerlogistik

Im Rahmen der von der PSI Software SE beauftragten Civey-Studie wurden der Umsetzungsgrad und das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lagerlogistik bis zum Jahr 2028 untersucht. Dazu wurden je 150 Entscheider aus Unternehmen in Deutschland und Polen nach ihren Plänen für die kommenden drei Jahre befragt.

Pressemitteilung Volkswagen AG setzt neue Generation PSIqualicision/ODS zur Echtzeitüberwachung und Optimierung von Intralogistikprozessen in Wolfsburg ein

Die Volkswagen AG hat mit der neuen Intralogistikleitwarte der PSI Software SE die bereits seit 2005 erfolgreich im Einsatz befindliche PSI-Lösung abgelöst. Neben den bewährten Grundfunktionen zur Datenerfassung, Überwachung und Alarm-Management der Transport- und Lagerprozesse in der Produktionshalle 55 am Standort Wolfsburg unterstützt die…

Pressemitteilung Hersteller Sto setzt auf PSIglobal zur strategischen Netzwerkplanung

Die PSI Software SE wurde von der Sto SE & Co. KGaA mit der Lieferung der Software PSIglobal zur Analyse, Planung und Optimierung ihres Supply-Chain-Netzwerks beauftragt. Damit kann zukünftig das bestehende Logistiknetzwerk unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte effizienter und flexibler gestaltet werden.